Theater der Stadt Schweinfurt

Friedenstraße 23, 97421 Schweinfurt
Tel. (09721) 51 4955

Tickettelefon:    (09721) 51 4955

Trio Pineda – Brauß – Strobel

Tenorposaune, Klavier und Schlagzeug

 

Sonntag, 23.09.2018 | 19.30 Uhr
Karten kaufen
| Foyer-Konzertmiete | Konzertmiete I‘F‘ | Freier Verkauf

Das besondere Konzert im Theaterfoyer



Claude Debussy
Fünf Lieder aus »Ariettes oubliées« und »Fêtes galantes«
1. C’est l’extase langoureuse
2. Il pleure dans mon cœur
3. Fantoches
4. Clair de lune
5. Green (Aquarelle)

Bruce Hamilton
Interzones, für Vibraphon und Audio Tape

Henri Tomasi
Concertino pour trombone et orchestre

Tobias Broström
Arena, für Percussion

Darius Milhaud
Scaramouche

Philip Pineda Resch spielt seit dem Alter von sechs Jahren Posaune. Er ist mehrfacher erster Bundespreisträger bei »Jugend musiziert« in Solo-, Duo- und Ensemblekategorien. 2009 wurde er Jungstudent bei Ehrhard Wetz in Mannheim und Mitglied im Bundesjugendorchester. 2013 begann der Posaunist sein Studium bei Jonas Bylund an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Meisterkurse bei Mike Svoboda, Ian Bousfield und Sven-Erik Eriksson ergänzten seine musikalische Ausbildung. Ein Jahr später wurde er in das Blechbläserensemble Salaputia Brass aufgenommen. Ebenfalls 2014 gründete er das Blechbläserquintett Ardenti Brass, mit dem er den Internationalen Wettbewerb für Blechbläser-Ensembles 2014 in Passau gewann und den dritten Preis beim Jan-Koetsier-Wettbewerb 2016 erzielte. 2016 gewann Philip Pineda Resch den 3. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und wurde Semifinalist beim Aeolus Bläserwettbewerb. 2017 erspielte er sich ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs in Leipzig und wurde in die 62. Bundesauswahl Junger Künstler aufgenommen.

Elisabeth Brauß wurde mit fünf Jahren in die Klavierklasse von Elena Levit aufgenommen. Von 2007 bis 2010 war sie Studentin am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Von 2008 bis 2010 studierte sie in Hannover in den Klavierklassen von Elena Levit und Matti Raekallio und seit 2010 – ebenfalls an der Hochschule für Musik, Theater und Medien – in der Klavierklasse von Bernd Goetzke. Sie gastierte u.a. in der Laeiszhalle Hamburg, im Konzerthaus Berlin, in der Tonhalle Zürich, am Mariinksy Theater in St. Petersburg, beim Beethovenfest Bonn, beim Heidelberger Frühling, beim Schleswig-Holstein Musik Festi-val und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Neben ersten Preisen beim internationalen Steinway-Wettbewerb in Hamburg und dem Grotrian-Steinweg-Wettbewerb in Braunschweig wurde ihr 2012 der Förderpreis des Praetorius Musikpreises Niedersachsen zugesprochen. 2013 gewann sie beim TONALi Grand Prix in Hamburg den Haupt- und den Publikums­preis, 2015 den ersten Preis beim Wettbewerb »Ton und Erklärung« in Frankfurt sowie 2016 den 1. Preis des Kissinger Klavier­Olymps in Bad Kissingen.

Kai Strobel erhielt seinen ersten Unterricht bei Marta Klimasara in Stutt­gart. Seit 2012 studiert er Schlagwerk an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Auf Teilnahmen bei »Jugend musiziert« folgten zahlreiche Anschlussförderungen, wie Förderpreise der Sparkassen Baden-Württemberg, Rundfunkproduktionen des NDR und BR sowie Solokonzerte mit den Lübecker Philharmonikern. Seit 2011 ist er Stipendiat der Christel-Guthörle-Stiftung Reutlingen. 2012 trat er als Solist mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen auf. Kai Strobel errang zahlreiche Preise bei internationalen Solo-Wettbewerben und war 2014 Halbfinalist beim ARD Musikwettberb. 2015 gewann er beim Percussive Linz International Marimba Competition den 1. Preis sowie den Publikumspreis, 2014 wurde er als Laureat der Sommerakademie Universität Mozarteum Salzburg ausgezeichnet.

mehr Infos

oberes Foyer | Foto: Christoph Thein