Polnisches Institut Düsseldorf

Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf
Tel. +49/211/866 96-12

KROKE & Slawek Berny

schauinsland reisen Jazz Rally Düsseldorf 2018

SCHAUINSLAND REISEN JAZZ RALLY DÜSSELDORF 2018

Große Konzerte zum großen Jubiläum: 100. Jahre Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens 1918-2018

Schirmherr des polnischen Programms: Jan Sobczak, Generalkonsul der Republik Polen in Köln

KROKE & SŁAWOMIR BERNY

Jazz und Weltmusik auf höchstem Niveau

Tomasz Kukurba - Altvioline, Vokal

Tomasz Lato – Kontrabass

Jerzy Bawół – Akkordeon

Gast: Sławomir Berny – Schlagzeug

KROKE (jiddisch für Krakau), gegründet 1992, ist eine polnische Weltmusik-Band, die zuerst mit Klezmer-Musik assoziiert wurde, aktuell jedoch lässt sich von der ethnischen Musik inspirieren und entwickelt zunehmend Autoren-Improvisationen. Auf diese Art hat die Band einen eigenen Stil entwickelt, der frei von Grenzen, Zeit und Form ist und so wird die Band vom Publikum gefeiert und von Musikern weltweit hoch geschätzt. Begeistert durch das Konzert von KROKE hat Steven Spielberg die Band nach Jerusalem zum Survivors Reunion eingeladen. Peter Gabriel brachte die Band nach Großbritannien zum WOMAD-Festival. Ihre Komposition „The Secrets of The Life Tree“ befindet sich auf dem Soundtrack zum Film „Inland Empire“ von David Lynch. Die zahlreichen Auftritte mit Nigel Kennedy gipfelten in dem gemeinsamen Album „East Meets West“.

In den letzten Jahren spielt KROKE auch mit Tomasz Stanko, Anna Maria Jopek, Krzysztof Herdzin, mit der norwegischen Band „Tindra“, spanischen Violinisten Diego Galaz, der mongolischen Vokalistin Urna Chahar Tugchi und dem Orchester Sinfonietta Cracovia. Die Band erschien bei den herausragendsten Festivals weltweit und veröffentlichte zahlreiche eigene Alben in ihrer über 25-jährigen künstlerischen Tätigkeit. Website http://kroke.com.pl

SOLOALBUMS: http://kroke.com.pl/solo-albums.html

AUDIO: http://kroke.com.pl/audio1.html

In Düsseldorf spielt Kroke mit dem Gast-Schlagzeuger SŁAWOMIR BERNY.

Sławomir Berny gehört seit vielen Jahren zu den gefragtesten polnischen Session-Schlagzeugern, Mitglied in der Band von Grzegorz Turnau. 2014 erhielt er den Hauptpreis der Polnischen Schlagzeug-Preise „Eugeniusz“. Seine Discographie umfasst über 200 Titel, darunter auch zahlreiche Filmmusik-Kompositionen.