
Büro: Warngauer Straße 42,
81539
München
Tel. 089-2440 7945
MKO songbook
Münchener Kammerorchester, Leitung Clemens Schuldt
Unter der Leitung von Clemens Schuldt spielt das Münchener
Kammerorchester zwei einstige MKO-Auftragswerke: 2008 schrieb der palästinensisch-israelische Komponist Samir Odeh-Tamimi seinen „Aufbruch”. Impulsive Gestik und klangliche Subtilität werden darin kunstvoll in der Balance gehalten, während die sehr freien melodischen Linien arabische Einflüsse erkennen lassen. Eines der schwierigsten, konzeptionell radikalsten Werke des MKO-Repertoires ist Márton Illés’ „Rajzok I” (2011) für 24 in Vierteltonabständen gestimmte Streicher. Für die Wiederaufführung hat der Ungar diesen ersten Teil seines „Zeichnungen”-Zyklus’ revidiert. Das Konzert eröffnen die diabolischen „Images from the Drank Land” des Amerikaners George Crumb: Ein Meisterwerk der Quartettliteratur des späten 20. Jahrhunderts, in dem der Horror des Vietnamkriegs seinen musikalischen Niederschlag gefunden hat.
George Crumb
Black Angels – Thirteen images from the dark land (1970)
Samir Odeh-Tamimi
Aufbruch‹ für Streichensemble (2008)
Márton Illés
Rajzok I (Zeichnungen) für 24 Streicher (2010/11, rev. 2018)
Karten: EUR 15 und 10 (erm.)
Ein Projekt vom Münchener Kammerorchester und Schwere Reiter MUSIK, unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.