
Universitätsgottesdienst
wechselnde Bachkantaten oder -motetten
Die Kantaten Johann Sebastian Bachs ergründen wie keine andere Gattung die Bedeutung und Tiefe der biblischen Worte. Seit über 60 Jahren erklingen diese musikalischen Kostbarkeiten in der Christuskirche Mainz regelmäßig an ihrem
ureigensten Bestimmungsort – im Gottesdienst der evangelisch-theologischen Fakultät, besser bekannt als Universitätsgottesdienst.
Sonntag, 28. April: "Der Geist hilft unser Schwachheit auf" BWV 226 Sonntag, 26. Mai: "Lobet Gott in seinen Reichen" BWV 11 Sonntag, 30. Juni: "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen" Joh. Brahms Sonntag, 29. September: "Man singet mit Freuden vom Sieg" BWV 149 & "Nun ist das Heil und die Kraft" BWV 50 Sonntag, 27. Oktober: "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 180 Sonntag, 24. November: "Komm, du süße Todesstunde" BWV 161 Mittwoch, 25. Dezember: "Jauchzet, frohlocket" BWV 248
Mitwirkende:
Vokalsolisten
Bachchor und Bachorchester Mainz (Foto)
Prof. Ralf Otto, Leitung
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.