v.l.r.: Brigitte Bergholter, Dr. Justus Lange und Timon Gremmels pflanzen einen Baum
Quelle: Hessen Kassel HeritageRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
HKH - Ein Baum ist mein Baum
Mit der Pflanzung einer heimischen Eiche hat Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels heute die Baumpflanzsaison 2025/26 bei Hessen Kassel Heritage im Bergpark Wilhelmshöhe eingeleitet. Er übernimmt auf diese Weise die Patenschaft für die Nachpflanzung des Baums an seinem historischen Standort innerhalb der Aktion „Ein Baum ist mein Baum“ des Vereins Bürger für das Welterbe e.V.. Gemeinsam mit Dr. Justus Lange, ständige Vertretung der Museumsdirektion Hessen Kassel Heritage (kommissarisch) und Brigitte Bergholter, Vorsitzende Bürger für das Welterbe e.V. machte er damit deutlich, wie wichtig persönliche Verantwortung für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft im Bergpark Wilhelmshöhe ist.
Quelle:
24.11.2025
Ein Baum ist mein Baum: Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels eröffnet Baumpflanzsaison im Bergpark Wilhelmshöhe
Mit der Pflanzung einer heimischen Eiche hat Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels heute die Baumpflanzsaison 2025/26 bei Hessen Kassel Heritage im Bergpark Wilhelmshöhe eingeleitet. Er übernimmt auf diese Weise die Patenschaft für die Nachpflanzung des Baums an seinem historischen Standort innerhalb der Aktion „Ein Baum ist mein Baum“ des Vereins Bürger für das Welterbe e.V.. Gemeinsam mit Dr. Justus Lange, ständige Vertretung der Museumsdirektion Hessen Kassel Heritage (kommissarisch) und Brigitte Bergholter, Vorsitzende Bürger für das Welterbe e.V. machte er damit deutlich, wie wichtig persönliche Verantwortung für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft im Bergpark Wilhelmshöhe ist.
Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels:
„Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich leider auch im Bergpark Wilhelmshöhe – etwa durch extreme Trockenheit und Schädlingsbefall. Mit der Kampagne ,Ein Baum ist mein Baum‘ schützen wir unsere Natur und bringen persönlich und nachhaltig unsere Verbundenheit mit unserem Welterbe zum Ausdruck. Jede Pflanzung leistet einen Beitrag für kommende Generationen. Ich lade alle herzlich ein, Teil dieses Projekts zu werden, und danke dem Verein Bürger für das Welterbe e.V. und Hessen Kassel Heritage herzlich für ihr Engagement.“
Der Verein Bürger für das Welterbe e.V. initiierte das Projekt „Ein Baum ist mein Baum“ erstmals im Jahr 2023. Das Ziel ist seitdem, Hessen Kassel Heritage in Zeiten des Klimawandels und dessen Folgen für den Baumbestand im historischen Gartendenkmal bei einer zukunftsorientierten Bewirtschaftung zu unterstützen. Mit einem Patenprojekt appelliert der Verein an das bürgerschaftliche Engagement und die gemeinsame Verantwortung für einen nachhaltigen Erhalt des gemeinsamen landgräflichen Erbes. Über 100 Baumpatinnen und –paten engagierten sich bis heute für die Nachpflanzung von Bäumen an historischen Originalstandorten bzw. für die laufende Pflege und den Erhalt bestehender Bäume im Bergpark Wilhelmshöhe. Einen Baum pflanzen können Interessierte mit einer Spende von 250 Euro, die Pflege beläuft sich auf eine Spendensumme von 70 Euro im Jahr. Mit Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels ist ein prominenter Unterstützer zu den zahlreichen begeisterten Patinnen und Paten dazugekommen, dem hoffentlich viele weitere folgen werden.
Zum Download der Pressebilder
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!
Hessen Kassel Heritage
Museen - Schlösser - Parks
Schlosspark 1
34131 Kassel
www.heritage-kassel.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lena Pralle
+49 (0)561 316 80–115
lena.pralle@heritage-kassel.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.