Quelle:

Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig

Der Dezember im Museum für Druckkunst Leipzig

Leipzig, 07.11.2025

Vielen Dank im Voraus für die Terminveröffentlichung und herzliche Grüße aus dem Museum für Druckkunst!

 


Terminübersicht Dezember


Fr, 05.12., 14-16 Uhr Briefe an den Nordpol, Infos

Sa, 06.12., 11-14 Uhr Druck dich aus! Infos

So, 07.12., 12-16 Uhr Leipzig druckt ein Buch, Infos

Die, 09.12., 14-16 Uhr Briefe an den Nordpol, Infos

Fr, 12.12., 13:30-16:30 Uhr Weihnachtssetzerei, Infos

So, 14.12., 12-16 Uhr Offene Weihnachtsdruckwerkstatt, Infos

Fr, 19.12., 14-15:30 Uhr Geschenkanhänger personalisieren, Infos

Jeden Donnerstag, 13:30–16:30 Uhr 
Offene Werkstatt Letterpress, Infos

Anmeldung: info@druckkunst-museum.de oder 0341 - 23 16 20


Aktuelle Ausstellungen



Quelle:

MeinMorgenstern  - Von Hand geschöpft, gesetzt, gedruckt, gebunden.

Ausstellung: 29.11.2025 – 01.02.2026
Eröffnung: 28.11., ab 19 Uhr

Beliebt und bekannt in typografischen Kreisen ist der Dichter Christian Morgenstern. Mit seinem „Spiel- und Ernst-Zeug“ haben durch eine zweijährige Projektkooperation die 4 Gesellschaften Verein für die Schwarze Kunst e.V., Meister der Einbandkunst e.V. sowie die Büchergilde Gutenberg und die Papiermühle Homburg ein vielseitiges Buchkunstwerk MeinMorgenstern zum 111. Todestag des Dichters entstehen lassen. Die Ausstellung ist eine Hommage an Christian Morgenstern und zeigt nicht nur die entstandenen Buchausgaben in ihrer einzigartigen Vielfalt, sondern auch den kreativen Entstehungsprozess vom handgeschöpften Papier bis zum fertig gebundenen Kunstwerk. Gezeigt werden 44 Druckgrafiken von 29 vorwiegend jungen Nachwuchsdesignerinnen und -designern, sowie originale Werkzeuge, Bleisatzformen und Druckstöcke. Die Zwischen- und Endergebnisse werden anhand von Erklärvideos und Schautafeln präsentiert, die die Kunst des klassischen Büchermachens wieder lebendig werden lassen. Darüber hinaus kann man in der Ausstellung den Bleisatz und den Buchdruck durch eigenes Drucken eines Morgenstern-Textes auf einem Boston-Tiegel, einer handbetriebenen Tiegeldruckpresse, erleben und das Ergebnis als Erinnerung mitnehmen.

Infos


Quelle:

100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!

Ausstellung: 25.10.2025 – 11.01.2026
Eröffnung: 24.10., ab 19 Uhr

Die Grafikbiennale steht unter dem Thema F E U E R, F E U E R !

Es brennt lichterloh und allmählich merkt jede und jeder wie es unter den Sohlen heiß wird. Wir können uns den Konflikten der Welt nicht mehr entziehen, müssen Haltungen entwickeln und allmählich unser Handeln ernsthaft anpassen. Die Herausforderungen lauern auch für uns friedensverwöhnte Menschen an jeder Ecke. Die gute Zukunft ist nicht mehr mit Geld allein zu kaufen. Noch wird Gleichgültigkeit nicht bestraft, noch fliegen Flugzeuge und fahren Autos nach Belieben. Noch stehen in unseren Innenstädten lebende Bäume. Aber wer sehen kann, ahnt die kommenden Zumutungen. Schmerzend dürften sie werden. Opfer werden sie fordern, immer entlang der Dicke des Geldbeutels. Wir spielen mit dem Feuer.

Infos

Workshop-Reihe: Leipzig druckt ein Buch



Quelle:

LEIPZIG DRUCKT EIN BUCH. WAS IST DEINE GESCHICHTE?

Das Museum für Druckkunst veranstaltet im Rahmen des Themenjahrs 2025 „Buchstadt Leipzig. Mehr als eine Geschichte“ ab dem 9. März eine ganzjährige Workshop-Reihe mit dem Titel „Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?“

Alle Leipziger*innen und Gäste der Stadt sind eingeladen, ein Buch zu drucken, wie vor hundert Jahren. Ein Buch mit Geschichten aus oder über Leipzig, seien sie kurz oder lang, in Worten oder in Bildern. Dafür öffnet das Museum einmal im Monat seinen Fundus mit extravaganten Druckschriften, verspielten Ornamenten, kuriosen Bildklischees und vielem mehr, mit dem die Buchseiten gestaltet werden können. Nebenbei erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Geschichte der Schrift und die Regeln der Buchgestaltung. Ziel ist es, über das Drucken miteinander ins Gespräch zu kommen und am Ende das Erscheinen des Jahrbuchs im Museum zu feiern.

Nächster Workshop-Termin: 07.12.25, 12-16 Uhr

Pressemeldung

Pressebilder

Webseite Museum für Druckkunst Leipzig

Pressekontakt: Marlen Kröhnert
presse@druckkunst-museum.de / 0341 23 16 20

Museum für Druckkunst Leipzig
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Tel.: 0341 23 16 20
Fax: 0341 231 62 10
Email: info@druckkunst-museum.de

Instagram / YouTube