Bremen, 27.10.2025


Quelle:

Das Kinoprogramm vom Do. 30.10. bis Mi. 5.11.



Quelle:

Guten Tag,

im Jungen Kino zeigen wir den Animationsfilm „Tafiti – Ab durch die Wüste“: Erdmännchen Tafiti und Pinselohrschwein Pinsel sind die einzigen, die das Gegengift für Opapas Schlangenbiss besorgen können. Nur sie trauen sich, die afrikanische Savanne zu verlassen und das Heilmittel zu beschaffen (D 2025, ab 6 J.). Tafiti ist der Held einer erfolgreichen Kinderbuchreihe, die von der in Bremen geborenen Julia Boehme geschrieben und von Julia Ginsbach illustriert wurde. Beide haben bei der Buchvorlage des Films zusammengearbeitet. Ab Sa. 1.11. und am So. 2.11. * mit KIJUKO Club.




Quelle:

Neu starten diese Woche „Reflections in a Dead Diamond“ und „Sorda – Der Klang der Welt“.

Reflections in a Dead Diamond
Der 70-jährige Ex-Agent John lebt in einem Luxushotel an der Côte d’Azur. Erinnerungen an einen Auftrag mit Todesfolge belasten ihn. Als er dem Verschwinden seiner Zimmernachbarin nachgeht, wird er von Flashbacks heimgesucht. Oder sind es Fantasien?
Glitzer- und Funkelkino: Hélène Cattet und Bruno Forzani aus Belgien lassen Genrekino elegant zersplittern: ... Vor allem etwas für Menschen, die das Kino der 60er- und 70er-Jahre lieben – weiße Anzüge, schnelle Autos, Geheimagenten, Latexfrauen und die Côte d’Azur. (Frank Arnold, www.tipberlin.de)

Sorda – Der Klang der Welt
Die stabile Ehe der gehörlosen Ángela mit ihrem hörenden Mann Héctor gerät nach der Geburt ihrer Tochter, die hören kann, in Schieflage. Ángela fühlt sich im Alltag der Hörenden oft nicht ernstgenommen und hilflos. Publikumspreis der Berlinale 2025.
Regisseurin und Drehbuchautorin Eva Libertad: Miriam Garlo ist meine Schwester, sie ist Schauspielerin und sie ist taub. Vor ein paar Jahren begann sie darüber nachzudenken, Mutter zu werden. Wir haben viel darüber geredet, und sie erzählte von ihren Ängsten und Erwartungen an das Muttersein in einer Welt, die von Hörenden und für Hörende gemacht ist. Diese Gespräche waren der Ausgangspunkt für meinen Kurzfilm Sorda (Taub), der mich mit dem Gefühl hinterließ, dass es in Ángelas Geschichte noch sehr viel mehr zu erzählen gibt. (Presseheft)



Quelle:


Quelle:

FILMABEND SPEZIAL: the day after Halloween
Während der Halloween-Kürbis kurz davor ist weg zu schimmeln, geht‘s im Kino erst richtig los. Drei Premieren am Abend nach Halloween sorgen für fortgesetzten Grusel, jagen sprechende Gehirne und platzende Köpfe ihre Hauptfiguren von der einen Horror-Klon-Fabrik hier zu jener Zombie-Apokalypse dort. Die Filme: „Infinity Pool” (CDN/HUN/F 2022), „Creatures” (D 2025) & „Rumours - Tanz der Titanen” (USA 2024). Ein Abend, kuratiert von Ilona Rieke, Jan van Hasselt und Alfred Tews.
Sa. 1.11. / 18:00 & 20:15 & 22:30 * mit Gästen

In der Reihe Queere Filmgeschichte in Kooperation mit dem femref der Universität Bremen läuft „Fremde Haut“: Bei ihrer Flucht gibt sich Iranerin Fariba als Mann aus, um nach Deutschland einreisen zu dürfen. Doch die Liebe zu Anne gefährdet ihre Tarnung (D 2005). „Angelina Maccarone erzählt in Fremde Haut nicht nur eine gefühlvolle queere Liebesgeschichte, sondern auch von der harschen Realität der Migrationspolitik in den 2000er Jahren. Auf eindrückliche Weise erkundet das Drama dennoch den Wunsch sichtbar und gleichberechtigt zu leben.“ (femref). Am Di. 4.11.



Quelle:

In der Reihe „Lunes de Cine: Transición“ in Kooperation mit dem Instituto Cervantes zeigen wir „Let's Go, Barbara“: Ana wagt in den 1970er Jahren die Trennung von ihrem Mann und macht mit ihrer kleinen Tochter zusammen einen Neuanfang (E 1978; OmengU). Am Mo. 3.11. mit spanischen Leckereien

In der crowdfinanzierten Dokumentation „Kein Freund – Kein Helfer: Lorenz & die Einzelfälle“ geht Journalist und Filmemacher Hubertus Koch Fällen von rassistischer Polizeigewalt nach. Wie dem von Lorenz A., 21 Jahre alt und Schwarz, der am Ostersonntag 2025 in der Oldenburger Innenstadt von einem Polizisten mit mehreren Schüssen von hinten getötet wird. Mi. 5.11. * mit Regisseur Hubertus Koch

Vielen Dank und beste Grüße



Quelle:

Neu im Programm



Quelle:

Quelle:

Neu
Sorda – Der Klang der Welt
E 2025, Regie: Eva Libertad, mit Miriam Garlo, Álvaro Cervantes, Elena Irureta, 99 Min., OmU
So. 30.10., Sa. 1.11. + Mi. 5.11. / 17:30 
Fr. 31.10., So. 2.11., Di. 4.11. + Mo. 10.11. / 20:00 
Do. 6.11., Sa. 8.11. + Mi. 12.11. / 20:30 
Fr. 7.11., So. 9.11. + Di. 11.11. / 18:00 
Mi. 12.11. / 15:30

Neu
Reflections in a Dead Diamond
B/LUX/I/F 2025, Buch, Regie: Hélène Cattet, Bruno Forzani, mit Fabio Testi, Yannick Renier, 87 Min., FSK: 16, frz., ital., engl. OmU
Do. 30.10. + Mo. 3.11. / 20:00 
Fr. 31.10., So. 2.11., Di. 4.11. + Mo. 10.11. / 17:30 
Sa. 1.11., Fr. 7.11., So. 9.11. + Di. 11.11. / 20:30 
Do. 6.11., Sa. 8.11. + Mi. 12.11. / 18:00 
Mi. 12.11. / 15:00

Queere Filmgeschichte
Fremde Haut
D 2005, Regie: Angelina Maccarone, mit Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Navid Akhavan, 97 Min., teilw. OmU
Di. 4.11. / 20:30



Quelle:

Specials



Quelle:

Quelle:

the day after Halloween

Infinity Pool
CDN/HUN/F 2022, Regie: Brandon Cronenberg, mit Alexander Skarsgård, Mia Goth, Cleopatra Coleman, 117 Min., FSK: 18, OmU
Sa. 1.11. / 18:00 * mit Einführung von Jan van Hasselt, Multi-Künstler

Creatures
D 2025, Regie, Kamera, Makeup und Masken: Stefan Svahn, mit Jens Schütte, Andreas Oßmann, Schnitt: Dennis Klose, 70 Min.
Sa. 1.11. / 20:15 * Erstaufführung im Rahmen von „Heimspiel Bremen“ mit Cutter Dennis Klose; moderiert von Ilona Rieke (Filmbüro Bremen)

Rumours – Tanz der Titanen
USA 2024, Regie: Guy Maddin, Evan Johnson, Galen Johnson, mit Cate Blanchett, Charles Dance, Nikki Amuka-Bird, Alicia Vikander; 104 Min., FSK: 16, OmU
Sa. 1.11. / 22:30 * mit Einführung von Alfred Tews, Freund von Regisseur Guy Maddin



Quelle:

Lunes de Cine
Let's Go, Barbara
Vámonos, Bárbara - E 1978, Regie: Cecilia Bartolomé, mit Amparo Soler Leal, Cristina Álvarez, 95 Min., OmU
Mo. 3.11. / 17:30

Polizeitgewalt
Kein Freund – Kein Helfer: Lorenz & die Einzelfälle
D 2025, Regie: Hubertus Koch, 60 Min.
Mi. 5.11 / 20:00 * mit Regisseur Hubertus Koch



Quelle:

Quelle:

Weiter im Programm



Quelle:

Quelle:

Debütfilm
Kingdom – Die Zeit, die zählt
F 2024, Regie: Julien Colonna, mit Ghjuvanna Benedetti, Saveriu Santucci, Anthony Morganti, 108 Min., OmU
Mo. 27.10. + Mi. 29.10. / 17:30
Di. 28.10. / 20:00
Do. 30.10., Mo. 3.11. + Mi. 5.11. / 20:30
Fr. 31.10., So. 2.11. + Di. 4.11. / 18:00
Mi. 5.11. / 15:30

Neu
The Mastermind
USA 2025, Buch, Regie: Kelly Reichardt, mit Josh O’Connor, Alana Haim, Gaby Hoffmann, 110 Min., OmU
Do. 30.10. + Mi. 5.11. / 18:00
Fr. 31.10. + So. 2.11. / 20:30
Mi. 5.11. / 15:00



Junges Kino



Quelle:

Quelle:

Junges Kino
Lilly und die Kängurus
AU/NZ 2024 Regie: Kate Woods, mit Ryan Corr, Lily Whiteley , Deborah Mailman, 107 Min., empf. ab 8 Jahren
Sa. 1.11. + So. 2.11. / 15:30

Junges Kino *** mit KIJUKO Club
Tafiti – Ab durch die Wüste
D 2025, Regie: Nina Wels, 90 Min., empfohlen ab 6 Jahren
Sa. 1.11. / 15:00
So. 2.11. / 15:00 * mit KIJUKO Club
Sa. 8.11. + So. 9.11. / 15:30




Quelle:

Kinderkino

3 € Kinder / 6 € Erwachsene

Normalvorstellungen

9 € Normal / 4 € Koki Mitglied / 5,50 € ermäßigt

Überlängezuschläge:
1 € (ab 135 Min.) / 2 € (ab 180 Min.) / 3 € (ab 220 Min.)

Dauerkarten und weitere Preise

Zur Kartenreservierung

Ermäßigungsanspruch
für Studierende, Arbeitslose,
Rentner*innen und Menschen mit Behinderung.

1 € Ermäßigung mit Arbeitnehmer-Kammercard
oder Weser-Kurier AboCard.
Verschiedene Rabatte sind nicht kombinierbar.



CITY 46 / Kommunalkino Bremen e. V.

www.city46.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon  0421/449 635 – 86  /- 81 /- 85

schierenbeck@city46.de
info@city46.de

(Büro Kernzeiten: Mo bis Mi 9 – 17h // Do 10 –14h)