
HKH_Porträt Oskar van Herzeele als Knabe_Foto Ute Brunzel_AZ 11
Quelle: Hessen Kassel HeritageRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
Veranstaltungen vom 10.11. bis 16.11.2025
Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 10.11.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.
PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"
Highlights der Woche
Kunstpause: Wiederentdeckt: Das Jungenporträt einer fast vergessenen Künstlerin
mit Tanja von Gilsa

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Mittwoch, 12. November • 12:30 bis 13 Uhr
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de
Paradigmatisch für den Verlauf einer Künstlerinnenbiographie stehen das Leben und Werk der mitteldeutschen Malerin Caroline Bardua (1781 – 1864). Vergessen im etablierten Kanon der Kunstgeschichte, gehört sie zu den unsichtbaren Protagonistinnen der Frühromantik.
After Work: Das alles ist Familie!
mit Sabine Buchholz

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Freitag, 14. November • 17:30 bis 18:00 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Auffassungen über Familie immer wieder verändert. Dabei konnte und kann Familie viel mehr sein als Vater, Mutter, Kind: zum Beispiel Dynastie, Hausgemeinschaft oder Patchwork.
Im Fokus: Zum Volkstrauertag: Hans Makarts „Tod der Kleopatra"
mit Dr. Barbara Richarz-Riedl

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 16 November • 11:30 bis 12:30 Uhr
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
8/5 Euro inkl. Führung
Anmeldung: heritage-kassel.de
Kleopatra, die als letzter Pharao aus der Ptolemäerdynastie über Ägypten herrschte, ist hier eindrucksvoll und theatralisch im Moment ihres Suizids dargestellt. Ihre Linke umfasst die todbringende Natter, an ihrem Lager stehen die von Trauer ergriffenen Dienerinnen, hingestreckt oder die Hände ringend. Der Wiener Historienmaler Makart hat dieses Thema mehrfach gestaltet. Unter dem Eindruck der Orientmode des 19. Jahrhunderts schuf er 1875 noch vor seiner eigenen Orientreise verschiedene Versionen, zu denen auch das Kasseler Bild gehört. In Bildauffassung, Lichtführung und Kolorit ist deutlich der Einfluss von Eugène Delacroix zu spüren, vor allem des 1827 entstandenen Gemäldes „Der Tod des Sardanapal“.
Allgemeine Fotoauswahl
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.