Szenenbild aus dem DEFA Film -König Drosselbart-

Szenenbild aus dem DEFA Film -König Drosselbart-

Download Bild

Quelle: Foto: DEFA-Stiftung / Max Teschner
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Museum

Sonderausstellung 80 Jahre DEFA

„Der kleine Muck“, „Das kalte Herz“ oder „Schneeweißchen und Rosenrot“ nicht nur in der Weihnachtszeit bringen diese beliebten Filmklassiker zauberhafte Märchenstimmung in die Wohnzimmer. Zum 80. Geburtstag der legendären DEFA-Filmproduktion lädt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz kleine und große Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die spannende Welt des DDR-Films ein.

, 16.10.2025

Kopfzeile Pressemeldung
Quelle:

Märchenhaft und mehr…


Das Museum Schloss und Festung Senftenberg feiert 80 Jahre DEFA-Filmgeschichte in einer großen Sonderausstellung


„Der kleine Muck“, „Das kalte Herz“ oder „Schneeweißchen und Rosenrot“ nicht nur in der Weihnachtszeit bringen diese beliebten Filmklassiker zauberhafte Märchenstimmung in die Wohnzimmer. Zum 80. Geburtstag der legendären DEFA-Filmproduktion lädt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz kleine und große Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die spannende Welt des DDR-Films ein. Im Zentrum der großen Winterausstellung im Senftenberger Schloss stehen die beliebten Märchenproduktionen der DEFA, die sowohl als Spiel- als auch als Trickfilm das Publikum in ihren Bann zogen. Vom 18. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026 lädt das Museum zum Spaziergang durch den Märchenwald ein, bei dem man auf den Spuren der DEFA-Filmgeschichte wandelt.

Vom Bärenkostüm aus dem Märchenfilm „Schneeweißen und Rosenrot“, über Schneewittchens Spiegel bis zu den magischen Pantoffeln des „Kleinen Muck“ sind viele der Kostüme, Möbel und Film-Requisiten der DEFA zu sehen. Originale Figuren und Modelle aus dem Bestand des Deutschen Instituts für Animationsfilm in Dresden lassen zudem die Welt der Trickfilme von den 1950er bis in die 1980er Jahre lebendig werden. Daneben zeigt die Ausstellung auch weitere Bereiche des DEFA-Films, welche Zukunftsvorstellungen in Science-Fiction Filmen oder die Begeisterung der DDR-Bevölkerung für Indianistik widerspiegeln und geht auch auf die Thematik verbotener Filme ein.

Die Ausstellung entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Instituts für Animationsfilm, des Filmmuseums Potsdam mit dem Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sowie des Kostümfundus Babelsberg.


Szenenbild aus dem DEFA Film -König Drosselbart-
Quelle: Foto: DEFA-Stiftung / Max Teschner
Szenenbild aus dem DEFA Film -Schneewittchen-
Quelle: ©DEFA-Stiftung-Karin Blasig
Download Pressebilder

Quelle:

Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Museum Schloss und Festung Senftenberg
Schlossstraße, 01968 Senftenberg

Herbstferien (bis 02.11.2025) täglich 10.30 bis 17.30 Uhr

museum@osl-online.de
Tel: 03573 – 870 2400

www.facebook.com/museumsentdecker

www.instagram.com/museumsentdecker/

www.museums-entdecker.de


Pressekontakt

Jenny Linke • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit 

jenny-linke@osl-online.de • +49 3573 870 2403