26. November 2025
PRESSEMELDUNG
Sehr geehrte Pressevertreter*innen,
Hannovers internationales Tanzfestival REAL DANCE geht in die dritte Runde.
Das Festival findet vom 28 JAN – 1 FEB 2026 in den Spielstätten des Staatstheaters Hannover, im Kunstverein Hannover und im Neuen Rathaus statt. Es werden fünf Produktionen gezeigt, sowie zwei Workshops, ein Filmscreening und ein Showing. Der Vorverkauf startet am 28 NOV 2025.
Untenstehend finden Sie die vollständige Pressemitteilung, das PDF dazu gibt es hier.
Honorarfreie Fotos der Pressekonferenz sowie weitere Fotos stellen wir Ihnen hier laufend aktualisiert zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.realdance.de
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Lauck
Real Dance Festival
28 JAN – 1 FEB 2026 in Hannover
Internationales Tanzfestival REAL DANCE – der Vorverkauf startet am 28 NOV 2025
Die dritte Ausgabe des Real Dance Festivals ist eine Einladung zur aktiven Auseinandersetzung mit politischen und ästhetischen Realitäten, aber ebenso zum glitzernden Eskapismus: Der Bogen spannt sich von der Eröffnung mit A.I.M by Kyle Abraham, dem international gefeierten Choreografen und Tänzer aus New York, der bereits mit Ikonen wie Beyoncé und Sufjan Stevens gearbeitet hat, bis hin zum ersten No-Boundaries-Battle Hannovers vom Brujas Collective. Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover lädt dafür im Rahmen des Real Dance Festivals und in Kooperation mit dem Brujas Kollektiv ins Rathaus ein.
Kyle Abraham zeigt neben der Uraufführung von Mediation Reprise drei weitere herausragende Stücke aus seinem seit 20 Jahren wachsendem Repertoire mit seiner Company A.I.M. Ebenfalls aus New York angereist kommt Jerron Herman, der seine Performance LAX im Kunstverein Hannover zeigt. Als „site-responsive choreography" nimmt seine Auseinandersetzung mit athletischer Ruhe – einer Ruhe die weniger Abwesenheit von Kraft, als diszipliniertes Innehalten ist – Bezug auf die derzeitige Ausstellung Self-Portrait as a Pregnant Woman von Teresa Solar Abboud. Im Ballhof 1 ist der renommierte, zwischen Singapur und Berlin lebende, Künstler Choy Ka Fai mit SoftMachine: The Return zu Gast. Seine Arbeit an SoftMachine begann vor zehn Jahren. Er selbst ist als Freund und Mitreisender Teil des lebendigen Archivs des zeitgenössischen Asiens. Er bringt vier Choreograf*innen zusammen und befreit mit ihnen gemeinsam den Tanz von seiner Metaphorik und macht ihn so zu einer Form des Denkens selbst. In Hannover sind zwei der vier Arbeiten, die SoftMachine: The Return umfasst, zu sehen: Rianto verhandelt in seinen Tänzen die Suche nach Liebe, Geschlechternormen und Tradition in Indonesien, während Yuya Tsukahara von contact Gonzo, bekannt für ihren improvisatorischen Stil, in dem Schläge und Stöße die Grenze zwischen Gewalt und Vertrauen verschwimmen lassen, als digitaler „Metahuman“ wiederkehrt. Nadia Beugré, die zu den prägenden Choreograf*innen ihrer Generation zählt, indem sie zwischen Afrika und Europa künstlerische und gesellschaftliche Grenzbereiche erforscht, kehrt in Epique ! (pour Yikakou) zurück in ihre Kindheit, in das längst überwucherte Dorf Yikakou und erzählt anhand der sie prägenden Frauenfiguren und musikalisch begleitet von dem, was von einem längst verschwundenen Ort bleibt. Das Foyer des Ballhof 1 wird durch ein Take-over vom acid collège zum Parcours, der zu täglichen Sessions einlädt, um das Überleben in einer immer ätzender werdenden Gegenwart einzuüben.
Zum Schluss geht es zum großen Brujas-Finale ins Neue Rathaus, wo der Oberbürgermeister Belit Onay das erste No-Boundaries-Dance-Battle Hannovers eröffnen wird. Die Brujas sind ein Kollektiv aus acht Frauen, die die Politiken des Battelns dort neu verhandeln, wo Stadtpolitik gemacht wird. Am Battle können alle teilnehmen – aktiv oder zuschauend, mit oder ohne Behinderung, Anfänger*innen wie fortgeschrittene Tänzer*innen, offen für alle Tanzstile. Die Anmeldung für die Teilnahme als Tänzer*in am Battle läuft ab dem 15.12.2025. Alle Infos auf unserer Webseite.
Außerdem wird der Videotanz Sarkha der Künstlerin Jumana Dabis gezeigt, der uns mitnimmt auf eine abstrakte Reise durch das Leben palästinensischer Künstlerinnen, Frauen und Mädchen im Westjordanland, Gazastreifen und in Kairo. Tiago Manquinho und Yanel Barbeito laden zum Showing mit Feedbackgespräch ihrer neuesten Arbeit, auf die Cumberlandsche Bühne ein und zwei Workshops bieten ebenfalls die Möglichkeit partizipativ am Real Dance Festival teilzunehmen. Das mis Kollektiv übersetzt Tanz in ihrem Workshop zusammen mit den Teilehmenden in Sound und Cara Rother, Mitgbegründerin des Tanzpunkt Hannover, bietet blinden und sehbehinderten Tanzinteressierten mehrere Workshops an, um tänzerische Grundlagen kennenzulernen.
In Melanie Zimmermanns dritter Festivalausgabe wird die Vielfalt des internationalen Tanzes sowohl durch die Einladung von weltberühmten Companies und Tänzer*innen als auch Newcomer*innen in die niedersächsische Hauptstadt geholt:
„Das diesjährige Festival präsentiert mit der Uraufführung des internationalen Choreografie-Stars Kyle Abraham und dem „Ready To Be Soft“-Battle im Rathaus zwei große Produktionen, zeigt internationale Gastspiele und arbeitet weiterhin mit lokalen Vertreter*innen der Szene. So expandiert das Festival nicht durch die Anzahl der Festivaltagen oder der Anzahl der Produktionen, sondern vertieft die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Künstler*innen. Das Real Dance Festival leistet damit einen Beitrag zum Ökosystem des Tanzes in Hannover und der Region. Zugleich stabilisiert es sein Profil, eine große Varianz an Tanzstilen und ihren tragenden Repräsentant*innen zu zeigen. Außerdem legt es weiterhin einen Schwerpunkt darauf, darauf aufmerksam zu machen, unter welchen ästhetischen und sozio-politischen Vorzeichen Tanz in verschiedenen Regionen der Welt entsteht. Ich freue mich sehr, dass wir so viel Rückenwind von unseren Partner*innen haben und hoffe, dass sich dieser Tanz-Enthusiasmus auch in dieser Ausgabe so wundervoll auf die Zuschauer*innen überträgt!“
Corinna Fischer, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur:
„Auch die dritte Ausgabe von REAL DANCE wird die große künstlerische Vielfalt des Tanzes erlebbar machen. Ich freue mich, dass Melanie Zimmermann mit ihrem Team ein wachsendes Netzwerk aktiviert und dadurch stetig weitere Orte für den Tanz erschließt. Dadurch werden zunehmend mehr Menschen für den Tanz begeistert. Zugleich danke ich Vasco Boenisch und dem Schauspiel Hannover, dass es auch nach dem Intendanzwechsel wichtigster Partner von REAL DANCE bleibt.“
Eva Bender, Kulturdezernentin Landeshauptstadt Hannover:
„Mit der dritten Ausgabe von REAL DANCE erwartet uns ein Festival, das nicht nur für Hannovers Tanzszene sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus Strahlkraft entfalten wird. Ich freue mich sehr auf das eigens für Hannover entwickelte Stück der New Yorker Company um den Choreografen Kyle Abraham. Ein besonderes Highlight ist für mich das Dance Battle ‚Ready To Be Soft‘, das als erstes familienfreundliches Battle für alle Stile und vor allem ohne Barrieren frischen Wind in die Szene und ins Neue Rathaus bringen wird, das zum ersten Mal als Bühne für einen Dance Battle dient. Alle Schlüsselrollen, einschließlich DJ und Jury sind FLINTA* oder Menschen mit Behinderung, auch Tänzer*innen mit Behinderung können teilnehmen – ein ganz starkes Zeichen für Inklusion und Repräsentation. Ein großes Dankeschön allen Beteiligten, die dieses inspirierende und hoffentlich wegweisende Event möglich machen.“
Lavinia Francke, Generalsekretärin Stiftung Niedersachsen:
„In diesem Jahr geht Real Dance bereits in die dritte Runde und hat sich mit einer Mischung aus großen Namen und neuen Entdeckungen bereits einen festen Platz im Kulturkalender der Landeshauptstadt erspielt. Wir freuen uns, das Festival weiter fördernd zu begleiten und den Tanz in Niedersachsen mit seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen und seiner gesellschaftspolitischen Kraft sichtbar zu machen und zu stärken.“
Vasco Boenisch, Intendant Schauspiel Hannover:
„Zum dritten Mal öffnet das Schauspiel Hannover seine Türen und Räume für das Festival REAL DANCE, zum ersten Mal in dieser neuen Intendanz. Ich freue mich sehr, die Zusammenarbeit mit Melanie Zimmermann und ihrem Team fortzusetzen; denn zeitgenössischer Tanz und Schauspiel sind Welten, die sich berühren, beeinflussen, miteinander verknüpfen und einander inspirieren. Das Publikum kann dies in vielen Inszenierungen im Repertoire des Schauspiels erleben – und natürlich auch jetzt während fünf intensiver Festivaltage. Wo sich Genres mischen, zeichnet sich auch die Vision einer Welt ab, die Grenzen überwindet, neugierig auf Unbekanntes ist, Gemeinsamkeit in Vielfalt wagt. Diese Werte brauchen wir heute mehr denn je. Und zu erfahren, welch anregendes und buchstäblich bewegendes Potenzial in diesen Verbindungen steckt, darauf freue ich mich bei REAL DANCE 2026 am meisten. Liebe will riskiert werden – auf zu neuen, sinnlichen Erfahrungen miteinander!“
Angebote für die Barrierefreiheit
Um das Real Dance Festival für alle Besucher*innen zugänglicher zu machen, bietet das Festivalteam verschiedene Angebote an:
– Audiodeskription mit Tastführung für sehbehindertes und blindes Publikum für die Vorstellungen von Mixed Bill von A.I.M by Kyle Abraham
– Relaxed Performance
– Sitzsäcke als alternative Sitzmöglichkeiten
Die Tänzerin und Tanzpädagogin Cara Rother bietet in Kooperation mit der VHS Hannover für blinde und sehbehinderte Tanzinteressierte einen all-level Workshop an, um die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes kennen zu lernen oder zu vertiefen.
Der Vorverkauf startet am 28 NOV. Tickets und das ganze Programm gibt es online auf der Festivalwebsite www.realdance.de und an den Kassen des Staatstheaters.
Die Eintrittspreise liegen zwischen 10 € und 30 €, für das Battle, die Einführungen, das Showing sowie im Festivalzentrum ist der Eintritt frei.
Das Real Dance Festival 2026 ist eine Veranstaltung der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH und wird gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover, die Stiftung Niedersachsen und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Pressekontakt
Alexandra Lauck
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 511 9999 2506
Mobil +151 29616755
Mail presse@realdance.de
realdance.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.