HKH_Historisches Schreibzeug_Foto_Katrin Venhorst_K41313

HKH_Historisches Schreibzeug_Foto_Katrin Venhorst_K41313

Download Bild

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Hessen Kassel Heritage

HKH-Pressemitteilung Ausstellungseröffnung

Vom 26.9.2025 bis 3.5. 2026 präsentiert Hessen Kassel Heritage im Hessischen Landesmuseum die Kabinettausstellung „Mit spitzer Feder. Schreibzeug und Schreiben im Wandel der Zeit“. Im Mittelpunkt der Ausstellung zur Geschichte des Schreibens stehen rund 30 Schreibzeuge aus der Sammlung von Wilhelm Schmidt und Heinrich Kunze.

Kassel, 24.09.2025

blass rot - PE
Quelle:

24.9.2025


Mit spitzer Feder Schreibzeug und Schreiben im Wandel der Zeit


Vom 26.9.2025 bis 3.5. 2026 präsentiert Hessen Kassel Heritage im Hessischen Landesmuseum die Kabinettausstellung „Mit spitzer Feder. Schreibzeug und Schreiben im Wandel der Zeit“. Im Mittelpunkt der Ausstellung zur Geschichte des Schreibens stehen rund 30 Schreibzeuge aus der Sammlung von Wilhelm Schmidt und Heinrich Kunze.

Innerhalb der historischen Entwicklung der Schreibgeräte, von der Tontafel des Altertums bis zum heutigen Smartphone, kommt dem Schreibzeug eine eigene Rolle zu. Für 400 Jahre gehörten Schreibzeuge zusammen mit der Gänsekielschreibfeder zur gehobenen Schreibausstattung.

Tinte, Feder, Schreibzeug

Was ist eigentlich ein Schreibzeug? Als Schreibzeug werden die zumeist kastenförmigen Behältnisse aus Keramik bezeichnet, die im 16. Jahrhundert aufkamen. Darin aufbewahrt wurden ein Behältnis für die Tinte, zum Schreiben mit der Feder, und ein Gefäß für Streusand, zum Trocknen der Tinte. Manche besaßen eine Ablage für die Gänsekielfeder.

Schreibzeuge gab es in zahlreichen Varianten. Als Auftragsarbeiten mit individueller Formgebung und Farbgestaltung bekundeten sie seit der Renaissance das Prestige ihrer Besitzer. Geschmückt mit aufwändig gearbeiteten Figuren, spiegelten sie die Schreibmächtigkeit des hohen Adels. Mit Beginn der Aufklärung nutze sie auch das aufstrebende Bürgertum, um die eigene Weltanschauung und Geschmacksvorlieben zum Ausdruck zu bringen.

Die Präsentation lädt dazu ein, das Schreibzeug als einen zentralen Bestandteil der Kulturgeschichte des Schreibens zu entdecken. Lassen Sie sich überraschen von deren Vielfalt an Formen und Verzierungen. Die Ausstellung widmet sich auch der frühneuzeitlichen Kunst des Federschreibens sowie der Herstellung der Tinte und der Gewinnung von Büttenpapier. Und wissen Sie eigentlich, wie aus einer Gänsefeder ein Schreibgerät wird?


Zum Download der Pressebilder

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!



Hessen Kassel Heritage
Museen - Schlösser - Parks

Schlosspark 1
34131 Kassel

www.heritage-kassel.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lena Pralle

+49 (0)561 316 80–115

lena.pralle@heritage-kassel.de