
Landschaft mit Atalante und Hippomenes von Bartholomeus Breenbergh
Quelle: Hessen Kassel Heritage, Foto Katrin VenhorstRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
Uta und Dr. Karl Peters - Kunststiftung für Alte und Neue Meister fördert Restaurierung bei Hessen Kassel Heritage
Heute hat Dr. Justus Lange, ständige Vertretung der Museumsdirektion Hessen Kassel Heritage (kommissarisch), das restaurierte Gemälde Gemälde „Landschaft mit Atalante und Hippomenes“ von Bartholomeus Breenbergh gemeinsam mit den Stiftern der Öffentlichkeit vorgestellt. Die von der Uta und Dr. Karl Peters - Kunststiftung für Alte und Neue Meister geförderte Restaurierung ermöglicht ab sofort wieder seine Ausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Im Laufe der Zeit hatte sich nicht nur der Firnis stark verfärbt, sondern auch Retuschen beeinträchtigten den Eindruck des Gemäldes. Durch behutsames Entfernen der Übermalungen und Retuschen konnte die Restauratorin Monika Voss-Raker das Gemälde wieder in einen ausstellungsfähigen Zustand bringen.

Quelle:
24.9.2025
Uta und Dr. Karl Peters - Kunststiftung für Alte und Neue Meister fördert Restaurierung bei Hessen Kassel Heritage
Heute hat Dr. Justus Lange, ständige Vertretung der Museumsdirektion Hessen Kassel Heritage (kommissarisch), das restaurierte Gemälde Gemälde „Landschaft mit Atalante und Hippomenes“ von Bartholomeus Breenbergh gemeinsam mit den Stiftern der Öffentlichkeit vorgestellt. Die von der Uta und Dr. Karl Peters - Kunststiftung für Alte und Neue Meister geförderte Restaurierung ermöglicht ab sofort wieder seine Ausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Im Laufe der Zeit hatte sich nicht nur der Firnis stark verfärbt, sondern auch Retuschen beeinträchtigten den Eindruck des Gemäldes. Durch behutsames Entfernen der Übermalungen und Retuschen konnte die Restauratorin Monika Voss-Raker das Gemälde wieder in einen ausstellungsfähigen Zustand bringen.
Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte
Die Sage von Atalante und Hippomenes stammt aus der griechischen Mythologie und handelt von der jungfräulichen Jägerin Atalante, die nur einen Mann heiraten würde, der sie in einem Wettlauf besiegen kann. Viele Jünglinge versuchten ihr Glück, unterlagen jedoch und wurden getötet. Hippomenes konnte die Jägerin allerdings mit Hilfe der Göttin Aphrodite überlisten. Er ließ während des Rennens drei goldene Äpfel fallen, die Atalante ablenkten, da sie der Versuchung nicht widerstehen konnte, sie aufzuheben. So verlor sie das Rennen und heiratete Hippomenes. Die Liebe währte jedoch nicht lange, da Aphrodite beide aus Undank in Löwen verwandelt.
Überzeugende Neuinterpretation
In der Kunstgeschichte bekannt ist die Version des italienischen Barockmalers Guido Reni aus dem Museo del Prado in Madrid, die vor drei Jahren in der Reni-Ausstellung im Städel zu sehen war. In lebensgroßen Aktfiguren – in der Antike wurde meist nackt gerannt – zeigt Reni, wie sich Atalante bückt, um einen Apfel aufzuheben, während Hippomenes weiterrennt, nicht ohne sich umzudrehen.
Ganz anders der in Deventer geborene Bartholomeus Breenbergh. Der Maler, der jung nach Italien gelangte, zeigt die beiden als Miniaturfiguren eingebettet in eine von antiken Gebäuden gerahmte Landschaft. Erst auf den zweiten Blick wird offenbar, welche antike Geschichte hier überhaupt gemeint ist. Durch die geschickte Beleuchtungssituation und die Positionierung der Protagonisten – wenngleich nur als kleine Figuren – in der Mitte, gelingt dem Künstler eine überzeugende Neuinterpretation der mythologischen Geschichte. Mythos und Natur werden zu einer Einheit zusammengefasst. Breenbergh gehört damit zu den Begründern der sogenannten heroischen Landschaft.
Zum Download der Pressebilder
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!
Hessen Kassel Heritage
Museen - Schlösser - Parks
Schlosspark 1
34131 Kassel
www.heritage-kassel.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lena Pralle
+49 (0)561 316 80–115
lena.pralle@heritage-kassel.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.