
»Lehman Brothers.« am Landestheater Schwaben
Quelle: Illustration und Gerstaltung: Michael Hahn, Pink Goilla DesignRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Landestheater Schwaben
Von Bayern aus nach New York City: „Lehman Brothers.“ am Landestheater Schwaben. Ein amerikanischer Traum?
Am 15. September 2008 beantragt die Investmentbank Lehman Brothers die Insolvenz, der Name steht seitdem geradezu ikonisch für den damaligen Börsencrash. Ihre Geschichte beginnt allerdings viel früher: 1844, als der erste der drei Lehman-Brüder von Bayern auswandert in die USA. Rund 180 Jahre später und 17 Jahre nach der Finanzkrise bringt das Landestheater Schwaben die Geschichte der Bank und der Familie Lehman jetzt auf die Bühne. „Lehman Brothers.“ von Stefano Massini feiert auf der ganzen Welt Erfolge, wurde in Deutschland von den Theatern Dresden und Köln erstaufgeführt und 2022 mit dem Tony Award ausgezeichnet. Am 27. September ist die Premiere im Studio des Landestheaters in Memmingen. Karten und alle Informationen gibt es auf landestheater-schwaben.de.
Memmingen, 18. September 2025
Von Bayern aus nach New York City: „Lehman Brothers.“ am Landestheater Schwaben. Ein amerikanischer Traum?
Am 15. September 2008 beantragt die Investmentbank Lehman Brothers die Insolvenz, der Name steht seitdem geradezu ikonisch für den damaligen Börsencrash. Ihre Geschichte beginnt allerdings viel früher: 1844, als der erste der drei Lehman-Brüder von Bayern auswandert in die USA. Rund 180 Jahre später und 17 Jahre nach der Finanzkrise bringt das Landestheater Schwaben die Geschichte der Bank und der Familie Lehman jetzt auf die Bühne. „Lehman Brothers.“ von Stefano Massini feiert auf der ganzen Welt Erfolge, wurde in Deutschland von den Theatern Dresden und Köln erstaufgeführt und 2022 mit dem Tony Award ausgezeichnet. Am 27. September ist die Premiere im Studio des Landestheaters in Memmingen. Karten und alle Informationen gibt es auf landestheater-schwaben.de.
Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wandern die drei Brüder Henry, Emanuel und Mayer Lehmann, jetzt Lehman, von Rimpar bei Würzburg nach Montgomery, Alabama, in die USA aus. Sie eröffnen dort einen Gemischtwarenladen, engagieren sich schon bald im Baumwollhandel und gehen nach New York, als dort die ersten Börsen eröffnet werden. Einer ihrer Söhne wird sie vom Wertpapierhandel überzeugen, ein Enkel Börsenspekulationen einführen. Einst, nachdem schon längst kein Lehman mehr an der Spitze der Bank steht, werden genau die zum Niedergang der dann viertgrößten amerikanischen Investmentbank führen. „Lehman Brothers.“ erzählt von den Entwicklungen der Finanzwirtschaft genauso wie denen des Zeitgeists und der familiären Beziehungen.
„Auf der Suche nach dem Glück“ ist das Landestheater Schwaben mit seinem Publikum in der neuen Spielzeit ab September. 2026 feiert ein Land seinen 250. Geburtstag, das das Streben nach Glück in sein Selbstverständnis geschrieben hat, wie kein anderes. Und das derzeit die vielleicht größte Krise seiner Geschichte erlebt. Gute Gründe, den amerikanischen Traum, von dem sich so viele Auswanderer so viel versprochen haben, mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die ausschließlich männlichen Figuren werden dabei von drei Schauspielerinnen gespielt: Gabriele Fischer, Cindy Walther (beide u. a. „Spatz und Engel“) und Julia Schmalbrock (u. a. „Rufmord“). Regie führt Carolin Wirth. Karten und alle Informationen gibt es auf landestheater-schwaben.de.
Arno Stallmann (er/ihm)
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & DRAMATURGIE
arno.stallmann@landestheater-schwaben.de
08331/9459-44
www.landestheater-schwaben.de
Landestheater Schwaben
Theaterplatz 2
87700 Memmingen
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.