Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

Download Bild

Quelle: Hessen Kassel Heritage, Foto Nicolas Wefers
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Hessen Kassel Heritage

Hessen Kassel Heritage richtet Veranstaltungskonzepte neu aus

Hessen Kassel Heritage (HKH) gestaltet sein Veranstaltungsprogramm neu und setzt künftig auf einen veränderten Rhythmus sowie eine gezieltere Schwerpunktsetzung. Einzelne Formate werden im Zwei-Jahres-Rhythmus angeboten, andere Events können in der bisherigen Form nicht fortgeführt werden. Mit dieser Neuausrichtung verfolgt HKH das Ziel, auch in Zukunft ein attraktives, qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Kulturangebot zu gewährleisten.

Kassel, 17.09.2025

stark pink - PM
Quelle:

17.9.2025


Hessen Kassel Heritage richtet Veranstaltungskonzepte neu aus


Hessen Kassel Heritage (HKH) gestaltet sein Veranstaltungsprogramm neu und setzt künftig auf einen veränderten Rhythmus sowie eine gezieltere Schwerpunktsetzung. Einzelne Formate werden im Zwei-Jahres-Rhythmus angeboten, andere Events können in der bisherigen Form nicht fortgeführt werden. Mit dieser Neuausrichtung verfolgt HKH das Ziel, auch in Zukunft ein attraktives, qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Kulturangebot zu gewährleisten.

„Wir möchten unsere Ressourcen so einsetzen, dass wir weiterhin ein vielfältiges Programm anbieten können, das sowohl unser Stammpublikum begeistert als auch neue Besuchergruppen erreicht“, erklärt Dr. Justus Lange, ständige Vertretung der Museumsdirektion Hessen Kassel Heritage (kommissarisch). „Die geplanten Veränderungen eröffnen uns die Möglichkeit, die verbleibenden Veranstaltungen noch gezielter auszurichten.“

Fokus auf Weiterentwicklung der Veranstaltungsorte

Hintergrund der Anpassungen sind unter anderem gestiegene Kosten bei gleichzeitig reduzierten finanziellen Mitteln. Um die Kernaufgaben – Sammeln, Bewahren, Forschen, Interpretieren und Ausstellen – langfristig abzusichern, war eine Überprüfung und Priorisierung des Veranstaltungsportfolios notwendig. Gestärkt werden sollen zukünftig die Standorte, die bislang weniger frequentiert werden und noch Potenzial entfalten können. Events in stark besuchten Museen, Schlössern oder Parks werden reduziert. So sieht der Veranstaltungskalender zukünftig bei Hessen Kassel Heritage aus:

-         Mittsommer. Weiße Nacht im Bergpark alle zwei Jahre, ab 2027 immer am 3. Samstag im Juni

-         Landpartie. Eine sommerliche Zeitreise in Schloss und Park Wilhelmsthal alle zwei Jahre im Wechsel mit der Weißen Nacht im Bergpark

-         Museumsfest im Hessischen Landesmuseum Kassel jährlich am letzten Samstag im März

-         Junge Kunstnacht in der Neuen Galerie jährlich im Herbst (Termin noch in Planung)

Formate wie der Große Dackelspaziergang im Bergpark Wilhelmshöhe oder die Konzerte aus der Reihe Kultur unterm Kronleuchter finden in diesem Jahr zum letzten Mal statt und werden ab 2026 aus Kostengründen eingestellt. Um weiterhin das Ballhaus für Besucherinnen und Besucher öffnen zu können, lädt HKH in der Sommersaison voraussichtlich einmal im Monat zu Konzerten unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler ein.

Zugleich blickt Hessen Kassel Heritage nach vorn: Mit der anstehenden Neubesetzung der Direktion wird erwartet, dass zusätzliche Impulse für die Weiterentwicklung des Programms und für neue Formen der kulturellen Vermittlung gesetzt werden. Weitere Veränderungen sind möglich und sollen der neuen Direktion vorbehalten werden.


Zum Download der Pressebilder

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!



Hessen Kassel Heritage
Museen - Schlösser - Parks

Schlosspark 1
34131 Kassel

www.heritage-kassel.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lena Pralle

+49 (0)561 316 80–115

lena.pralle@heritage-kassel.de