
Von der Pflanze zur Faser - Flachsverarbeitung im Freilandmuseum Lehde
Quelle: Foto: Peter BeckerRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Museum
Flachstage
Flachs oder Leinen ist eine alte Kulturpflanze, die in der Lausitz früher nicht nur für das berühmte Leinöl angebaut wurde. Wäsche aus Leinenfasern war bis ins frühe 20. Jahrhundert ein wichtiges, oft in Heimarbeit hergestelltes Produkt. An zwei Thementagen rund um Flachs und Leinen widmet sich das Freilandmuseum Lehde am Mittwoch, den 17. und Donnerstag, den 18. September 2025 dem Anbau und der Weiterverarbeitung dieser vielseitigen Pflanze.

Quelle:
Von Öl, Flachs und Leinen
Zwei Thementage rücken im Freilandmuseum Lehde eine alte Kulturpflanze ins Rampenlicht
Flachs oder Leinen ist eine alte Kulturpflanze, die in der Lausitz früher nicht nur für das berühmte Leinöl angebaut wurde. Wäsche aus Leinenfasern war bis ins frühe 20. Jahrhundert ein wichtiges, oft in Heimarbeit hergestelltes Produkt. An zwei Thementagen rund um Flachs und Leinen widmet sich das Freilandmuseum Lehde am Mittwoch, den 17. und Donnerstag, den 18. September 2025 dem Anbau und der Weiterverarbeitung dieser vielseitigen Pflanze. Von 11 bis 15 Uhr zeigt das Museumsteam nicht nur wie der Flachs traditionell gedroschen wird, sondern auch die weitere Verarbeitung vom „Brechen“ der Stängel über das „Schwingen“ und „Hecheln“ bis letztendlich am Spinnrad ein Faden entsteht.
Die Thementage finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Altes Wissen neu entdeckt“ in den Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das komplette Programm hat das Museum online unter www.museums-entdecker.de/Kurse zusammengefasst.

Quelle: Foto: Peter Becker
.png)
Quelle:
Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Freilandmuseum Lehde
An der Giglitza 1a
03222 Lübbenau OT Lehde
täglich 10 bis 18 Uhr
museum@osl-online.de
Tel: 03573 – 870 2400
www.facebook.com/museumsentdecker
Pressekontakt
Jenny Linke • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
jenny-linke@osl-online.de • +49 3573 870 2403
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.