
Alexandra Sostmann ist eine international gefeierte Pianistin und die Festivalleitung von "Bach and now! – Agathenburger Bachtage". Foto: Marco Borggreve
Quelle:Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Schloss Agathenburg
Zweite Ausgabe der Agathenburger Bachtage
Nach einer gefeierten Premiere im Frühjahr 2025 geht das Festival „Bach & now! – Agathenburger Bachtage“ in die zweite Runde. Vom 23. bis 26. April 2026 verschmelzen auf Schloss Agathenburg erneut barocke Meisterwerke mit zeitgenössischen Klängen – in einem Programm, das international herausragende Künstlerinnen und Künstler mit innovativen Formaten verbindet.
Bachfestival
Zweite Auflage des Festivals "Bach & now!"
"Agathenburger Bachtage" vom 23. bis 26. April 2026
Nach einer gefeierten Premiere im Frühjahr 2025 geht das Festival "Bach & now! – Agathenburger Bachtage" in die zweite Runde. Vom 23. bis 26. April 2026 verschmelzen auf Schloss Agathenburg erneut barocke Meisterwerke mit zeitgenössischen Klängen – in einem Programm, das international herausragende Künstlerinnen und Künstler mit innovativen Formaten verbindet.
"Unser Ziel mit Bach & now! ist es, ein neues Bewusstsein für die Bedeutung von Alter Musik und moderner, zeitgenössischer Musik für die Gesellschaft von heute zu schaffen", sagt Alexandra Sostmann, Pianistin und künstlerische Leiterin des Festivals. "Wir wollen Begegnungen ermöglichen, Neugier wecken und Musik zu einem Erlebnis für alle Generationen machen."

Quelle:

Quelle:

Quelle:

Quelle:
Rückblick 2025: Vier Tage voller Musik und Begegnungen
Die Premiere des Festivals lockte knapp 1000 Besucherinnen und Besucher nach Agathenburg und Stade. Das Programm spannte einen weiten Bogen – von Bachs Cello-Suiten mit dem international gefeierten Cellisten Matt Haimovitz, über Evgeni Koroliovs atemberaubende Interpretation der Goldberg-Variationen bis hin zur Uraufführung eines Auftragswerks des Composer in Residence Rouzbeh Rafie, gespielt von der Kammersymphonie Berlin unter Jürgen Bruns. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt das kostenfreie Kinderkonzert mit Kika-Star Juri Tetzlaff, das innerhalb von 48 Stunden ausgebucht war und 300 Schülerinnen und Schüler in der Stader Kirche St. Wilhadi begeisterte. Darüber hinaus bot das Festival ein vielseitiges Rahmenprogramm: Ein Familientag mit Mitmach-Workshops lud Groß und Klein zum Entdecken ein. Im geheimnisvollen Eiskeller von Schloss Agathenburg konnten Neugierige eine Klanginstallation von Rouzbeh Rafie erleben und in Stade erkunden, was eine Orgel zum Klingen bringt. So zeigte sich schon bei der Premiere, dass Bach & now! weit mehr ist als eine reine Konzertreihe – nämlich ein Festival zum Staunen, Mitmachen und Begegnen.
Ausblick 2026: Vokalkunst und neuer Spielort
Die Planungen für das neue Programm hat die Festivalleiterin Alexandra Sostmann beinahe abgeschlossen. Auch 2026 gibt es wieder einen Composer in Residence, der mit einem eigens für das Festival komponierten Werk die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt. Der Flügel steht als Instrument erneut im Fokus der Konzertprogramme. Ein besonderes Highlight kommt 2026 neu hinzu: Der Auftritt des preisgekrönten britischen Vokalensembles The Gesualdo Six, das für seine makellose Klangkultur und fantasievollen Programme weltweit gefeiert wird – von der Wigmore Hall in London bis zum Sydney Opera House. Für den perfekten Rahmen sorgt ein neuer Spielort: die Kirche St. Mauritius in Hollern mit ihrer exzellenten Akustik. Workshops und Vorträge runden das viertägige Programm ab.
Festivalstimme
"Musik bewegt Menschen auf ganz vielen verschiedenen Wegen, sie bringt Menschen zusammen. All das trifft auch auf die Agathenburger Bachtage Bach & now! zu", so Kai Seefried, Landrat des Landkreises Stade.
Alexandra Sostmann, Festivalleiterin
Alexandra Sostmann ist eine international gefeierte Pianistin und gilt als eine der profiliertesten Bach-Interpretinnen unserer Zeit. Mit ihrem unverwechselbar klaren Anschlag, ihrer stilistischen Vielseitigkeit und einer tief durchdachten Musikalität begeistert sie Publikum und Fachkritik gleichermaßen. Neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit und mehrfach ausgezeichneten CD-Aufnahmen prägt sie als Steinway Artist die Klassikszene mit künstlerischer Exzellenz und Innovationskraft. 2026 übernimmt Sostmann erneut eine Doppelrolle beim Festival "Bach & now! – Agathenburger Bachtage": als brillante Pianistin auf der Bühne und als künstlerische Leiterin, die mit visionären Programmen Barock und Gegenwart in inspirierende Dialoge bringt.
Festival: Bach & now! – Agathenburger Bachtage
Termin: 23.–26. April 2026
Spielorte: Schloss Agathenburg, Kirche St. Mauritius zu Hollern
Künstlerische Leitung: Alexandra Sostmann
E-Mail: info@bachandnow.de
Website: bachandnow.de
Instagram: instagram.com/bachandnow
YouTube: youtube.com/@Bachnow-d7j
Lage und Anfahrt
Schloss Agathenburg
Hauptstraße 45
21684 Agathenburg
Mit der S-Bahn von Hamburg aus: S5 Richtung Stade bis Agathenburg, 5 Minuten Fußweg von der Haltestelle bis zum Schloss.
Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie da!
Schloss Agathenburg
Ann-Sophie Beers
Tel.: 0 41 41.54 22 15
ann-sophie.beers@schlossagathenburg.de
www.schlossagathenburg.de
Ihre Zugangsdaten für den Download der Pressemitteilung und des Pressefotos
Name: presse / Passwort: Presse2016
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.