Tamerlano, IHFG 2025, (c) Alciro Theodoro da Silva

Tamerlano, IHFG 2025, (c) Alciro Theodoro da Silva

Quelle:
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Internationale Händel-Festspiele Göttingen gGmbH

Oper auf der Leinwand

Am 5. September zeigen die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Lumière-Kino, NDR Kultur und der GoeSF die diesjährige Festspieloper „Tamerlano“ im Open-Air-Kino im Freibad Brauweg. Mit dem Format „Oper auf der Leinwand“ möchten die Händel-Festspiele die Operninszenierung als größten Programmpunkt der Festspiele kostenfrei und für alle Göttinger und Göttingerinnen anbieten.

Göttingen, 27.08.2025

 Göttingen, 27. August 2025


Quelle:

„Tamerlano für alle!“ – die Festspieloper kostenlos im Open-Air-Kino erleben


Am 5. September zeigen die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Lumière-Kino, NDR Kultur und der GoeSF die diesjährige Festspieloper „Tamerlano“ im Open-Air-Kino im Freibad Brauweg. Mit dem Format „Oper auf der Leinwand“ möchten die Händel-Festspiele die Operninszenierung als größten Programmpunkt der Festspiele kostenfrei und für alle Göttinger und Göttingerinnen anbieten.

Händels Oper „Tamerlano“ rankt sich um Macht und Pracht, Liebe und Hass, Licht und Schatten. Die italienische Regisseurin Rosetta Cucchi hat das Werk für die Internationalen Händel-Festspiele 2025 in einer fesselnden und zeitlosen Inszenierung auf die Bühne des Deutschen Theaters gebracht. „Tragisch, dramatisch, erschütternd“, so das Göttinger Tageblatt. Deutschlandfunk Kultur adelte die Produktion als die bislang überzeugendste unter der Künstlerischen Leitung von George Petrou.

„Tamerlano“ ist nun als Live-Mitschnitt von den diesjährigen Händel-Festspielen erneut zu erleben. Die Titelpartie singt und spielt der US-amerikanische Countertenor Lawrence Zazzo, von Cucchi als despotischer Herrscher inszeniert, der gleichzeitig ein Gefangener dieser Machtwelt ist. Dem entgegen steht die von Juan Sancho verkörperte Figur des Sultan Bajazet, die die Verbindung zur Natur symbolisiert. Teil des hochkarätigen Solistenensembles sind außerdem Yuriy Mynenko (Andronico), Louise Kemény (Asteria), Dara Savinova (Irene) und Sreten Manojlović (Leone). George Petrou dirigiert das für diese Produktion einhellig gelobte FestspielOrchester Göttingen.

Um 20.00 Uhr wird die Veranstaltung von dem Geschäftsführenden Intendanten der Händel-Festspiele Jochen Schäfsmeier und der NDR Kultur-Moderatorin Petra Rieß im Freibad Brauweg eröffnet. Der Eintritt ist frei. Tickets für den Einlass sind kostenfrei an der Abendkasse und im Vorverkauf auch online unter https://lumiere-melies.de/open-air/ erhältlich. Gefördert wird die Veranstaltung von der NDR Musikförderung in Niedersachsen.


Zur Pressemitteilung

Quelle:

Leon Battran

Pressearbeit

Int. Händel-Festspiele Göttingen gGmbH

Hainholzweg 3 · 37085 Göttingen

Tel.:   + 49 551 38 48 13 29

Fax:   + 49 551 38 48 13 10

presse@haendel-festspiele.de

www.hndl.de

Folgen Sie den IHFG auf Facebook und Instagram:

fb.me/haendelfest

instagram.com/haendelfest

Amtsgericht Göttingen, HR B 200510

Geschäftsführender Intendant: Jochen Schäfsmeier

Datenschutzrechtliche Hinweise bzgl. der Informationspflicht gem. DSGVO finden Sie unter https://www.haendel-festspiele.de/de/datenschutz/