
Pressemitteilung vom 31.8.2024
Krims Krams
Ratz Fatz
Zick Zack
Mit dem 14. KinderKulturMonat kreuz und quer durch die ganze Stadt

Quelle:
Zum mittlerweile 14. Mal lädt der KinderKulturMonat im Oktober Kinder und Familien in Berlin zu kulturellen Entdeckungen in allen zwölf Bezirken ein. Insgesamt 98 Berliner Kulturorte öffnen ihre Türen und bieten jungen Besuchern die Möglichkeit, Kunst und Kultur hautnah zu erleben.
Ab Sonntag, den 31. August, können sich Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren und ihre Familien online für die Veranstaltungen an allen Oktoberwochenenden anmelden. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, erwartet sie ein vielseitiges Festivalprogramm. Kinder und Familien dürfen sich auf über 230 künstlerische Aktivitäten freuen – von Workshops über Theateraufführungen bis hin zu besonderen Kinoerlebnissen mit Blick hinter die Kulissen.
Im Kreuzberger exploratorium zum Beispiel können die Teilnehmer aus Gemüse Musikinstrumente herstellen und mit diesen musizieren. Im Museum Reinickendorf entdecken Kinder spielerisch unter Anleitung einer Künstlerin, wie Kinderzimmer im 19. Jahrhundert ausgesehen haben. Und bei Jugend im Museum in Lichterfelde können junge Filminteressierte selbst die Regie übernehmen.
In diesem Jahr sind vier neue Kulturorte erstmals mit dabei, das Theater o.N., der Spreepark Art Space, die Bibliothek am Wasserturm und das Museum Pankow.
Die diesjährige Streichung der Finanzierung der Projektwochen mit Grundschulen und Kitas sowie enger Kooperationsmodule mit sozialen Einrichtungen machen sich in einer deutlichen Reduktion der Brückenschläge zu den Kulturorten bemerkbar. Gerade für deren Anerkennung und Ausbau möchte das Team des KinderKulturMonats weiter streiten.
Derweil kann dieses vielfältige Kulturfestival auch 2025 auf ehrenamtliches Engagement, die Zusammenarbeit mit Unterkünften für Geflüchtete sowie das starke Netzwerk der beteiligten Kulturorte und Initiativen zählen. Dank dieser Verbindungen wird der KinderKulturMonat auch dieses Jahr ein inklusives, bezirksübergreifendes Festival mit zahlreichen Kindern und Familien in Berlin feiern und die Wichtigkeit von Kulturangeboten und einem Miteinander deutlich machen.
Ab dem 31. August sind Anmeldungen zum Programm auf der Website www.kinderkulturmonat.de möglich.
Über den KinderKulturMonat
Der KinderKulturMonat ist eine Initiative des Neuköllner WerkStadt Kulturvereins Berlin e. V. und hat das Ziel, kulturelle Angebote für Kinder und Familien in der ganzen Stadt zugänglich zu machen. Seit der Gründung 2012 hat sich das Programm fest im Berliner Kulturkalender etabliert. Die Netzwerke des KinderKulturMonats umfassen nicht nur zahlreiche Kulturorte, sondern auch Familienzentren, Jugendfreizeiteinrichtungen, Patenschaftsprogramme, Unterkünfte für Geflüchtete, Kitas und Grundschulen. Neben den Wochenendveranstaltungen im Oktober gehört auch der "talentCAMPus Neukölln" in den Herbstferien zum Angebot des KinderKulturMonats. In den KinderKultur-Clubs in Neukölln und Kreuzberg treffen sich die Kinder das ganze Jahr über zum Kunstmachen.
Pressekontakt:
Philipp Böhm
presse@kinderkulturmonat.de
Tel: (030) 2352 6550
Pressefotos zum Download sind auf unserer Presse-Website zu finden.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.