
HKH_Wappensaal im Hessischen Landesmuseum_Foto Katrin Venhorst_MA42554
Quelle: Hessen Kassel HeritageRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
Veranstaltungen vom 1.9. bis 7.9.2025
Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 1.9.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.
PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"
Highlights der Woche
Abends im Museum: Die Bildnisse des Anthonis van Dyck
mit Dr. Vera Leuschner

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Freitag, 5. September • 17:30 bis 18:30 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de
Anthonis van Dyck, um eine Generation jünger als sein Lehrer Rubens, war ein glänzender Porträtmaler. Den eleganten Charme eines Gentleman, vielleicht eines jungen Mannes aus Genua, hat er ebenso brillant dargestellt wie wohlhabende Kaufleute aus Antwerpen mit ihren Ehefrauen. Gute Kontakte van Dycks zu seinen Malerkollegen Snyders und Wildens werden durch seine sehr lebendigen Bildnisse dokumentiert.
Kunst im Gespräch
mit Maryam Andaz

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Samstag, 6. September • 15:30 bis 16:30 Uhr
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
kostenfrei
Ohne Anmeldung
„Kunst im Gespräch“ bringt Künstlerinnen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen und Arbeitsweisen ins Museum – nicht auf ein Podium, sondern mitten ins Publikum. In einem offenen, informellen Format treten die Kunstschaffenden in den Austausch mit Besuchenden: über Kunst, Herkunft, persönliche Perspektiven – und über die oft unsichtbaren Beziehungen zwischen Museen und freischaffenden Künstlerinnen. „Kunst im Gespräch“ heißt hier nicht: zuhören und nicken – sondern: fragen, mitreden, verstehen.
Glanzstücke: Kulturträger in Nordhessen: Zum Wappenfries der Althessischen Ritterschaft
mit Dr. Karin Mayer-Pasinski

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 7 September • 11:30 bis 12:30
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
8/5 Euro zzgl. Führung 4 Euro
Anmeldung: heritage-kassel.de
Der spektakuläre Wappenfries in der 1. Etage des Hessischen Landesmuseums wurde vom damals bedeutendsten Meister deutscher Heraldik, Otto Hupp, geschaffen. Die Wappen von 36 Geschlechtern des hessischen Uradels rahmen das zentrale Wappen der hessischen Landgrafen; sie geben dieser Raumschöpfung das dekorative Gepräge.
Zwischen Fandango und Fantasie
Kultur unterm Kronleuchter
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 7. September • 17 bis 18 Uhr • Einlass ab 16:30 Uhr
Ballhaus, Schlosspark 5, 34131 Kassel
15 Euro
Tickets auf hkh.reservix.de, im HNA Kartenservice in Kassel, der Touristinformation Kassel und an der Museumskasse von Schloss Wilhelmshöhe.
Seelenfarben - Ein Konzert wie eine Leinwand: Schuberts Tänze, Chopins Scherzi und de Fallas Rhythmen zeichnen ein lebendiges Gemälde, in dem Klang zur Farbewird und Musik zum Bild. Ein Klavierrezital mit Pianistin Suryeon Noh.
Allgemeine Fotoauswahl
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.