 Klaus-D. Sonntag.jpg)
Quelle:
Vielen Dank im Voraus für die Terminveröffentlichung und herzliche Grüße aus dem Museum für Druckkunst!
Terminübersicht September
So, 14.09., 12-16 Uhr Leipzig druckt ein Buch, Infos
Fr, 19.09., 19 Uhr: Ausstellungseröffnung "TWO SIDES" Infos
Fr, 19.09., 14:00-16:00 Uhr "Riechen-Hören-Fühlen - Rundgang durch das Museum für Druckkunst“, Infos
Jeden Donnerstag, 13:30–16:30 Uhr
Offene Werkstatt Letterpress, Infos
Anmeldung: info@druckkunst-museum.de oder 0341 - 23 16 20
Neue Ausstellungen

Quelle:
TWO SIDES
Ausstellung: 20.09. – 16.11.2025
Eröffnung: 19.09., ab 19 Uhr
In der Gegenwart drängt sich zunehmend der Eindruck auf, dass jede*r Einzelne die Welt durch eine individuell geprägte Wahrnehmung interpretiert. Doch trifft diese Vorstellung tatsächlich zu? Wie begegnen wir historischen Bildzeugnissen innerhalb musealer Sammlungen? Sind wir noch imstande, ihre ursprünglichen Kontexte und Bedeutungen zu erfassen – oder entgleiten diese zunehmend zugunsten eingefahrener Deutungsmuster? Mit analytischer Neugier und methodischer Genauigkeit sichteten Tim Cierpiszewski und Stefan Schwarzer systematisch das Archiv des Museums für Druckkunst Leipzig. Ausgehend von dieser intensiven Auseinandersetzung entwickelten die beiden Künstler eine gemeinsame ortsspezifische Ausstellung mit Wandarbeiten, die inhaltlich wie formal auf die Exponaten des Archivs rekurrieren und diese in eine zeitgenössische künstlerische Sprache überführen.
Workshop-Reihe: Leipzig druckt ein Buch

Quelle:
LEIPZIG DRUCKT EIN BUCH. WAS IST DEINE GESCHICHTE?
Das Museum für Druckkunst veranstaltet im Rahmen des Themenjahrs 2025 „Buchstadt Leipzig. Mehr als eine Geschichte“ ab dem 9. März eine ganzjährige Workshop-Reihe mit dem Titel „Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?“
Alle Leipziger*innen und Gäste der Stadt sind eingeladen, ein Buch zu drucken, wie vor hundert Jahren. Ein Buch mit Geschichten aus oder über Leipzig, seien sie kurz oder lang, in Worten oder in Bildern. Dafür öffnet das Museum einmal im Monat seinen Fundus mit extravaganten Druckschriften, verspielten Ornamenten, kuriosen Bildklischees und vielem mehr, mit dem die Buchseiten gestaltet werden können. Nebenbei erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Geschichte der Schrift und die Regeln der Buchgestaltung. Ziel ist es, über das Drucken miteinander ins Gespräch zu kommen und am Ende das Erscheinen des Jahrbuchs im Museum zu feiern.
Nächster Workshop-Termin: 13.04.25, 12-16 Uhr
Weitere Termine: 18.05., 15.06., 13.07., 10.08., 14.09., 12.10., 09.11., 07.12.2025, jeweils 12-16 Uhr
Webseite Museum für Druckkunst Leipzig
Pressekontakt: Aliya Damberger
presse@druckkunst-museum.de / 0341 23 16 20
Museum für Druckkunst Leipzig
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Tel.: 0341 23 16 20
Fax: 0341 231 62 10
Email: info@druckkunst-museum.de
Facebook / Instagram / Twitter / YouTube
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.