Bei uns heißt sie Hanka: Traditionelle Hochzeit: Hanka und Ignac zelebrieren ihren großen Tag in sorbischer Tracht.

Bei uns heißt sie Hanka: Traditionelle Hochzeit: Hanka und Ignac zelebrieren ihren großen Tag in sorbischer Tracht.

Download Bild

Quelle: © Neue Visionen Filmverleih
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Museum

Kino Zechenhaus Hanka

Heimat: Lausitz. Als erster Kinofilm über, von und mit Sorben begibt sich BEI UNS HEISST SIE HANKA auf einen Streifzug durch den östlichsten Rand Deutschlands. Mit dem Dokumentarfilm über die Suchen vieler Sorbinnen und Sorben nach der eigenen und kollektiven Identität setzt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz am kommenden Freitag, 25. Juli 2025 seine Freiluft-Kino-Reihe am Zechen- und Badehaus Brieske fort.

, 18.07.2025

Kopfzeile Pressemeldung
Quelle:

Bei uns heißt sie Hanka


Auf der Suche nach der sorbischen Identität im Hier und Jetzt beim Freiluftkino am Zechen- und Badehaus Brieske


Heimat: Lausitz. Als erster Kinofilm über, von und mit Sorben begibt sich BEI UNS HEISST SIE HANKA auf einen Streifzug durch den östlichsten Rand Deutschlands. Mit dem Dokumentarfilm über die Suchen vieler Sorbinnen und Sorben nach der eigenen und kollektiven Identität setzt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz am kommenden Freitag, 25. Juli 2025 seine Freiluft-Kino-Reihe am Zechen- und Badehaus Brieske fort. Filmstart ist 21 Uhr. Der Einlass beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Tickets kosten 6 Euro oder ermäßigt 4,50 Euro an der Abendkasse.

Eingebettet in die malerische Natur der Lausitz begleitet der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2024 sorbische Existenzen im Hier und Jetzt. Von der progressiven Künstlerin über traditionsbewusste Jungbauern bis zum intellektuellen Dichter könnten die Lebensentwürfe der sorbischen Gemeinschaft unterschiedlicher nicht sein. Vereint sind sie dennoch – in Sprache, Kultur und dem Ringen um das Wiedererwachen der sorbischen Idee.

In ihrem Dokumentarfilm BEI UNS HEISST SIE HANKA begibt sich Regisseurin Grit Lemke auf die Spur ihrer sorbischen Wurzeln. Was als Suche nach Herkunft, Muttersprache und Zugehörigkeit beginnt, wird zu einem sehr persönlichen und intimen Einblick in die Traditionen, Traumata und Träume eines Volkes. Eine Reise so einzigartig, wunderschön und verwunschen wie eine Heimat, deren Täler, Wälder und Flussläufe untrennbar verbunden scheinen mit den Menschen, die diese Landschaft geprägt haben.

Noch bis September laden die Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zum Kultursommer ein. Auf dem Programm stehen neben Freiluftkinoabenden, auch Konzerte, Theater, Erlebnisführungen und viele Familienangebote in der Ferienzeit. Alle Termine und ausführliche Informationen finden sich auf der Internetseite des Museums unter www.museums-entdecker.de/Kultursommer

Hinweis:

Bei Regen entfällt das Kinoprogramm.

Parkplätze stehen auf dem Marktplatz in Brieske zur Verfügung.


Bei uns heißt sie Hanka: Traditionelle Hochzeit: Hanka und Ignac zelebrieren ihren großen Tag in sorbischer Tracht.
Quelle: © Neue Visionen Filmverleih
Bei und heißt sie Hnaka Wer schön sein will…: Der Haarschmuck der klassischen sorbischen Tracht sieht wunderschön aus, macht aber auch eine Menge Arbeit.
Quelle: © Neue Visionen Filmverleih
Download Pressebilder
Logo Zechen- und Badehaus Brieske
Quelle: Illustration: Sönke Hollstein

Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Zechen- und Badehaus Brieske
Zufahrt über Franz-Mehring-Straße
01968 Senftenberg OT Brieske


museum@osl-online.de
Tel: 03573 – 870 2400

www.facebook.com/museumsentdecker

www.instagram.com/museumsentdecker/

www.instagram.com/zechenhaus.brieske/

www.museums-entdecker.de
www.zechen-badehaus.de


Pressekontakt

Jenny Linke • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit 

jenny-linke@osl-online.de • +49 3573 870 2403