Quelle:

Musica Bayreuth

Musica Bayreuth 2025: feierlich zu Ende gegangen

Bayreuth, 04.07.2025


Quelle:

Musica Bayreuth 2025 –
Finale voller Klangreichtum und künstlerischer Vielfalt


Mit einem begeisternden Abschluss ist Musica Bayreuth 2025 zu Ende gegangen – ein Festival, das erneut bewiesen hat, wie lebendig, vielfältig und überraschend klassische Musik heute sein kann. Von der mitreißenden „Una noche latina“ zum Auftakt bis zum atmosphärischen Festivalfinale mit dem Michael Wollny Trio bot das Programm musikalische Höhepunkte in vielen Klangfarben.

Das Publikum erlebte große Stimmen, exzellente Ensembles und mutige künstlerische Handschriften: Carrington-Brown verzauberten mit britischem Humor und Cello-Virtuosität, Art’n’Voices und der Thomanerchor entführten in emotionale A-cappella-Welten, das Marsyas Baroque Ensemble verband Bach mit Hell- und Dunkel-Effekten und Philharmonix oder das Moka Efti Orchestra rissen stilistische Mauern nieder. Inmitten der historischen Kulisse des Schloss Fantaisie setzten die Konzerte „Inspiration Baroque“ und „Bachsöhne“ feinfühlige Akzente. Das Amsterdam Baroque Orchestra & Choir unter der Leitung von Ton Koopmann, die Bamberger Symphoniker und das Projekt „Mille Affetti“ mit Bruno de Sá beeindruckten mit musikalischer Tiefe und künstlerischer Kraft das Publikum des Markgräflichen Opernhauses.



Quelle:

Ob barocke Oper, Jean-Paul-Hommage oder Jazz-Experiment – das Festival zeigte klassische Musik als offenes System, das sich wandeln darf, soll und muss. Mit rund 7.500 Besucher*innen, darunter 2.000 Schüler*innen in sechs Schulkonzerten, hat Musica Bayreuth 2025 musikalische Vielfalt gefeiert.

Alle Infos & Rückblicke:
👉 www.musica-bayreuth.de



Quelle:

WEBSITE           KONTAKT          INSTAGRAM          FACEBOOK