Die vier Hornisten von „german hornsound“ spielen ein Konzert auf der frisch sanierten Insel im Agathenburger Schlossteich. Foto: Marian Lenhard

Die vier Hornisten von „german hornsound“ spielen ein Konzert auf der frisch sanierten Insel im Agathenburger Schlossteich. Foto: Marian Lenhard

Quelle:
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Schloss Agathenburg

Konzert im Schlosspark

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 15 Uhr, verwandelt sich der idyllische Schlosspark von Schloss Agathenburg in eine einzigartige Open-Air-Bühne. Im Rahmen der Konzertreihe „ÜberBrücken“ präsentiert das renommierte Hornquartett „german hornsound“ ein einstündiges Programm unter grünen Wipfeln.

Agathenburg, 02.07.2025

Konzert


Open-Air-Konzert im Agathenburger Schlosspark


Hornquartett spielt am 27. Juli auf der frisch sanierten Teichinsel


Am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 15 Uhr, verwandelt sich der idyllische Schlosspark von Schloss Agathenburg in eine einzigartige Open-Air-Bühne. Im Rahmen der Konzertreihe "ÜberBrücken" präsentiert das renommierte Hornquartett "german hornsound" ein einstündiges Programm unter grünen Wipfeln.


Die vier Hornisten von „german hornsound“ spielen ein Konzert auf der frisch sanierten Insel im Agathenburger Schlossteich. Foto: Marian Lenhard
Quelle:

Einzigartige Konzertkulisse
Inmitten von funkelndem Wasser und umgeben von Blätter- und S-Bahn-Rauschen entsteht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art: Die vier Musiker spielen von der Insel im frisch sanierten Schlossteich und das Publikum darf es sich auf Stühlen oder mit einer mitgebrachten Picknickdecke am Ufer gemütlich machen.

Ein Brückenschlag durch die Jahrhunderte
Das Ensemble "german hornsound" stellt zeitgenössische Musikstücke in einen spannenden Dialog mit barocken Meisterwerken von Händel, Bach, Vivaldi und Telemann. Mit Werken wie Händels Ouvertüre zur "Feuerwerksmusik" oder Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 2 treffen bekannte Klassiker auf klangstarke Gegenwart, etwa mit der jazzinspirierten "Barocco Jazz Suite" von Peter Lehel.

"ÜberBrücken" lässt sich vom Steg über den Schlossteich zu einem musikalischen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart inspirieren. Tickets gibt es von 5 bis 18 Euro unter www.schlossagathenburg.de.



Mehr dazu

Zu Beginn des Jahres 2025 ist eine große Teichsanierung im Agathenburger Schlosspark durchgeführt worden. Das Ausbaggern der beiden Teiche war eine dringend notwendige Maßnahme, um das biologische Gleichgewicht wieder herzustellen. Herabgefallenes Laub hatte sich im Laufe der Jahre zu einer meterhohen Schlammschicht entwickelt. Der Denkmal- und der Naturschutz begleiteten das Projekt mit ihrem Fachwissen. Förderer halfen bei den hohen Kosten für den Erhalt der Teiche, die wohl schon zu Zeiten des Schlosserbauers Hans Christoph von Königsmarck angelegt worden sind. Heute dient die Teichinsel einmal im Jahr als Open-Air-Bühne.

Lage und Anfahrt

Schloss Agathenburg
Hauptstraße 45
21684 Agathenburg

Mit der S-Bahn von Hamburg aus: S5 Richtung Stade bis Agathenburg, 5 Minuten Fußweg von der Haltestelle bis zum Schloss.

Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie da!

Schloss Agathenburg
Ann-Sophie Beers
Tel.: 0 41 41.54 22 15
ann-sophie.beers@schlossagathenburg.de
www.schlossagathenburg.de

Ihre Zugangsdaten für den Download der Pressemitteilung und des Pressefotos
Name: presse / Passwort: Presse2016