Download Bild

Quelle:
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Büro Stefan Schenkl

Stefan Schenkl vollendete seinen 138. Roman

Bamberg, 16.05.2025

Stefan Schenkl vollendete seinen 138. Roman 

Am 15. Mai 2025 zelebrierte der als „Magier der Worte' bekannte Stefan Schenkl die Fertigstellung seines Romans „Der Morgen ist der Abend der Eulen“. Der inzwischen 138. Roman des preisgekrönten Schriftstellers besitzt einen Reichtum an Symbolen und magiestrotzenden Schilderungen und ist gleichzeitig ein phantastischer Liebesroman wie auch eine Parodie auf phantastische Liebesromane. Hauptfigur Smeralda, eine strebsame Schülerin der Abschlußklasse, unterhält mit ihren besten Freundinnen einen Buchkreis namens B-Kreis mit eigener Geheimsprache, in dem sie über Fantasy-Liebesschnulzen diskutiert, und wird eines Tages, vermutlich durch eine Apparatur ihres als Physiker arbeitenden Vaters, in eine Eule verwandelt. Da sie vorher Streit mit ihrem Mitschüler und Erzfeind B.B. (kurz für Bad Boy) hatte, wird zunächst jener verdächtigt, sie entführt zu haben. Als sie versucht, ihre Eltern und ihre Kameradinnen auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen, wird sie als Eule überall nur verjagt und muß ihr Dasein als Nachtvogel im Sägewerkwald fristen. Ausgerechnet B.B. reagiert als einziger anders auf die Eule und entpuppt sich als begnadeter Künstler, der ein wunderschönes Bild der Eule auf die Leinwand zaubert. Zu ihrer Überraschung findet sie in seinem Atelier auch ein Porträt seiner Mitschülerin Smeralda, für deren Ästhetik er sich interessiert, wenngleich ihm ihr Charakter verhaßt ist. Mit dem Schnabel Botschaften tippend, vermag Smeralda als Eule mit dem überraschend belesenen B.B. zu kommunizieren und tiefgründige Gespräche zu führen, doch wagt es die immer mehr Schmachtende nicht, auch wenn er ihr helfen könnte, ihr Schicksal aufzuklären, ihm ihre wahre Identität preiszugeben...