Quelle:

Internationale Händel-Festspiele Göttingen gGmbH

Festspielbeginn 2025

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 haben begonnen. Händels Oratorium „Solomon“ eröffnete die diesjährigen Festspiele am Freitag, dem 16. Mai, mit jubelnden Chören in der Stadthalle. Tags darauf feierte Rosetta Cucchis Neuinszenierung von Händels packender Oper „Tamerlano“ im Deutschen Theater Premiere.

Göttingen, 18.05.2025

 Göttingen, 18. Mai 2025


Quelle:

Jubelnde Chöre und leidenschaftliche Dramatik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025 eröffnet


Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 haben begonnen. Händels Oratorium „Solomon“ eröffnete die diesjährigen Festspiele am Freitag, dem 16. Mai, mit jubelnden Chören in der Stadthalle. Tags darauf feierte Rosetta Cucchis Neuinszenierung von Händels packender Oper „Tamerlano“ im Deutschen Theater Premiere.

Die Titelpartie des Tamerlano sang und spielte der US-amerikanische Countertenor Lawrence Zazzo. Die italienische Regisseurin Rosetta Cucchi zeigt ihn als despotischen Herrscher, der gleichzeitig Gefangener dieser Machtwelt ist. Dementgegen steht die Figur des Sultan Bajazet, verkörpert von dem spanischen Tenor Juan Sancho, die die Verbindung zur Natur symbolisiert. Teil des hochkarätigen Solistenensembles waren außerdem Yuriy Mynenko (Andronico), Louise Kemény (Asteria), Dara Savinova (Irene) und Sreten Manojlović (Leone). George Petrou, der erst Anfang des Jahres seinen Vertrag als Künstlerischer Leiter der Festspiele vorzeitig bis einschließlich 2031 verlängert hatte, dirigierte das FestspielOrchester Göttingen.



Quelle:

Eine ganz andere Geschichte, die eines gerechten und gütigen Machthabers, erzählt hingegen Händels englischsprachiges Oratorium „Solomon“. Die Mezzosopranistin Lena Sutor-Wernich gestaltete die Titelpartie des alttestamentarischen Königs. Den klanggewaltigen Chor-Part übernahm das NDR Vokalensemble.

Noch bis einschließlich 25. Mai finden die Händel-Festspiele mit insgesamt 94 Veranstaltungen in Göttingen und der Region Südniedersachsen statt. Weitere Aufführungen der Festspieloper gibt es am 18., 20., 24., und am 25. Mai. Am 25. Mai ist außerdem eine Familienfassung der Oper zu erleben. Dazu kommen zahlreiche Kirchen- und Kammerkonzerte, Lesungen, Vorträge, kostenlose Lunchkonzerte und Formate für Kinder.

Unter anderem wird am 22. Mai die schwedische Mezzosopranistin und Händel-Koryphäe Ann Hallenberg im Rahmen eines Galakonzerts in einige von Händels bekanntesten Partien wie Julius Cäsar oder Ariodante schlüpfen. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Nicholas McGegan. Über 20 Jahre hinweg, von 1991 bis 2011, hat der Brite die Händel-Festspiele Göttingen geleitet und geprägt. Seinen 75. Geburtstag feiert er auch im Rahmen eines Konzerts bei den Festspielen (19.5.).

Weitere Höhepunkte sind u. a. ein A cappella-Konzert in Friedland mit dem Calmus Ensemble, das sich Naturklängen, Vogelgezwitscher und dem Komponisten William Byrd widmet, während in Göttingen die Gambenvirtuosin Hille Perl mit dem Originalklangensemble Los Otros singend und tanzend an den französischen Königshof entführt (beides 18.5). Auf eine kammermusikalische Italienreise mitten hinein in das Virtuosentum zu Händels Zeiten geht es mit Mayumi Hirasaki, Christoph Dangel und Kristian Bezuidenhout (25.5.).

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 finden vom 16. bis zum 25. Mai in Göttingen sowie in Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Herzberg am Harz, Scheden und Friedland statt. Tickets gibt es über die Homepage der Händel-Festspiele unter www.hndl.de sowie deutschlandweit an allen Eventim-Vorverkaufsstellen und vor Ort bei der Tourist Information (Markt 8) und dem Deutschen Theater Göttingen (Theaterplatz 11).


Zur Pressemitteilung

Quelle:

Leon Battran

Pressearbeit

Int. Händel-Festspiele Göttingen gGmbH

Hainholzweg 3 · 37085 Göttingen

Tel.:   + 49 551 38 48 13 29

Fax:   + 49 551 38 48 13 10

presse@haendel-festspiele.de

www.hndl.de

Folgen Sie den IHFG auf Facebook und Instagram:

fb.me/haendelfest

instagram.com/haendelfest

Amtsgericht Göttingen, HR B 200510

Geschäftsführender Intendant: Jochen Schäfsmeier

Datenschutzrechtliche Hinweise bzgl. der Informationspflicht gem. DSGVO finden Sie unter https://www.haendel-festspiele.de/de/datenschutz/