
Zechen- und Badehaus Brieske
Quelle: Foto: Berger und FiedlerRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Museum
Tag der Baukultur - Zechenhaus
Erinnerungen auf großer Leinwand, ein Haus für kleine Krabbeltiere und Rätsel mit Geschichte - zum Tag der Baukultur setzen sich Schüler*innen des Senftenberger Friedrich-Engels-Gymnasium am Sonntag, den 24. Mai 2025 mit der Geschichte und der Architektur des Zechenhauses im Senftenberger Ortsteils Brieske auseinander. Durch vielseitige Mitmach-Aktionen zeigen sie dabei von 11 bis 16 Uhr ihre Perspektive auf das historische Gebäude. Seit über 30 Jahren steht das Zechen- und Badehaus leer und wartet auf eine neue Nutzung. Vor der anstehenden Sanierung öffnet das Haus seine Türen, um den historischen Ort und die Geschichten rund um das Gebäude erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg laden zu verschiedenen Angeboten ein, um sich selbst und dem Haus zu begegnen: Eine Erinnerungsleinwand mit Geschichten und Anekdoten von Zeitzeuginnen lädt zum gemeinsamen Austausch ein. Eine „Escape-Room-Tour“ erkundet das Haus durch Rätsel und ein selbstgebautes Insektenhotel bietet eine kreative Auseinandersetzung mit der Architektur des Zechenhauses.

Quelle:
Vom schwarzen Gold zur bunten Begegnung
Schüler des Friedrich-Engels-Gymnasiums eröffnen zum Tag der Baukultur neue Perspektiven auf das Zechen- und Badehaus Brieske
Erinnerungen auf großer Leinwand, ein Haus für kleine Krabbeltiere und Rätsel mit Geschichte - zum Tag der Baukultur setzen sich Schüler*innen des Senftenberger Friedrich-Engels-Gymnasium am Sonntag, den 24. Mai 2025 mit der Geschichte und der Architektur des Zechenhauses im Senftenberger Ortsteils Brieske auseinander. Durch vielseitige Mitmach-Aktionen zeigen sie dabei von 11 bis 16 Uhr ihre Perspektive auf das historische Gebäude.
Seit über 30 Jahren steht das Zechen- und Badehaus leer und wartet auf eine neue Nutzung. Vor der anstehenden Sanierung öffnet das Haus seine Türen, um den historischen Ort und die Geschichten rund um das Gebäude erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Senftenberg laden zu verschiedenen Angeboten ein, um sich selbst und dem Haus zu begegnen: Eine Erinnerungsleinwand mit Geschichten und Anekdoten von Zeitzeuginnen lädt zum gemeinsamen Austausch ein. Eine „Escape-Room-Tour“ erkundet das Haus durch Rätsel und ein selbstgebautes Insektenhotel bietet eine kreative Auseinandersetzung mit der Architektur des Zechenhauses.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt der Abi-Kasse zugute.
Der Tag der Baukultur wird in Kooperation mit dem Kunstverein "Ich schreibe!" organisiert. In der gesamten Gartenstadt Marga findet aus diesem Anlass ein umfangreiches Programm aus Lesungen, Ausstellungen und Rundgängen statt.
Das Zechen- und Badehaus, das einst als zentrale Anlaufstelle für die Bergleute im Industriekomplex Marga diente, gehört zum kulturellem Erbe der Region und ist Teil ihrer Industriegeschichte. Zukünftig soll das imposante Bauwerk als Museum, Archiv, Schaudepot sowie als Veranstaltungs- und Kulturort genutzt werden. Die inhaltliche Entwicklung des Zechen- und Badehauses zum Kultur- und Veranstaltungsort wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im Rahmen des Programms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“ gefördert.
Wann: Tag der Baukultur, 24.05.2025, 11-16 Uhr
Wo: Zechen- und Badehaus Brieske, Franz-Mehring-Straße, 01968 Senftenberg
Kosten: Kostenlos
Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Zechen- und Badehaus Brieske
Zufahrt über Franz-Mehring-Straße
01968 Senftenberg OT Brieske
museum@osl-online.de
Tel: 03573 – 870 2400
www.facebook.com/museumsentdecker
www.instagram.com/museumsentdecker/
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.