Mélodie Michel

Mélodie Michel

Quelle: Mélodie Michel
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Musica Bayreuth

Musica Bayreuth 2025: Drei außergewöhnliche Konzerte

Bayreuth, 13.05.2025


Quelle:

Drei außergewöhnliche Konzerte bei Musica Bayreuth

In der dritten Woche des Festivals zeigt Musica Bayreuth erneut, wie vielseitig klassische Musik heute gedacht und erlebt werden kann. Drei sehr unterschiedliche, aber atmosphärisch dichte Konzerte laden dazu ein, klassische Musik aus neuen Perspektiven zu erleben. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 15. Mai, ein A-cappella-Abend mit dem polnischen Ensemble Art’n’Voices in der Stadtkirche Bayreuth. Das achtköpfige Vokalensemble, mehrfach international ausgezeichnet, präsentiert unter dem Titel "Pieces of Myself" ein Programm zwischen zeitgenössischer Vokalmusik und eigenen Kompositionen. Werke von Arvo Pärt, Ola Gjeilo und Sting stehen für eine stille, aber eindringliche Klangwelt, die Emotionen wie Sehnsucht, Einsamkeit oder Hoffnung transportiert – ganz ohne Instrumente, allein durch Stimme und Ausdruck.


Art'n Voices
Quelle: Art'n Voices

Am Sonntag, 18. Mai, lädt Musica Bayreuth in das Schloss Fantaisie in Eckersdorf zu einem kammermusikalischen Abend unter dem Titel Inspiration Baroque. Die Kombination aus französischem Barock und impressionistischer Klangsprache bringt Werke von Rameau, Marais, Debussy und Ravel in spannungsreichen Dialog. Es musizieren Anne Sophie Bertrand (Harfe), Sebastian Wittiber (Flöte) und Dirk Niewöhner (Viola). Das Trio verbindet historische Klangfarben mit atmosphärischer Tiefe – poetisch, fein ausbalanciert und bewusst jenseits gängiger Repertoirewege.

Für das Konzert in Schloss Fantaisie verkehrt an Sonn- und Feiertagen die Rufbuslinie 394.5 (Anmeldung spätestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn unter Tel. 0921 / 20208 – Taxi Kroter). Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn.


Wittiber
Quelle: Andreas Harbach

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, kehrt Musica Bayreuth schließlich in die Stadtkirche zurück – mit einem besonderen Orgelabend. Zu Gast ist die junge französische Organistin Mélodie Michel, die mit einem unkonventionellen Programm überrascht: Neben Werken von Widor bringt sie eigene Orgeltranskriptionen von Orchesterstücken von Aaron Copland, Sergei Prokofjew und Isaac Albéniz zu Gehör. Michel versteht die Orgel nicht nur als kirchliches Instrument, sondern als erzählerisches Medium. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch Transparenz, strukturelle Klarheit und ein feinfühliges Gespür für Raum und Tempo aus. Es entsteht kein lautes Spektakel, sondern ein konzentriertes, intensives Hörerlebnis – ideal für die besondere Akustik der Stadtkirche.


Mélodie Michel
Quelle: Mélodie Michel

Tickets und Informationen unter: www.musica-bayreuth.de


Art’n’Voices A-Cappella
Eine Sinfonie der Gefühle
Termin: 15.05.2025
Stadtkirche Bayreuth

Inspiration Baroque
Französische Kammermusik mit Harfe, Flöte und Viola
Termin: 18.05.2025
Schloss Fantaisie – Weißer Saal

Orgel-Rezital Mélodie Michel
Werke von Widor, Copland, Transkriptionen
Termin: 22.05.2025
Stadtkirche Bayreuth

weitere Termine:

J. S. Bach – Messe h-Moll
Kooperationskonzert mit der Hochschule für Evang. Kirchenmusik
Termin: 24.05.2025
Stadtkirche Bayreuth

BaRockOper
Das Musiktheater-Spektakel mit dem Barockorchester Lahr
Termin: 25.05.2025
Markgräfliches Opernhaus

Händel – Deborah
Amsterdam Baroque Orchestra & Choir - Ton Koopman (Leitung)
Termin: 26.05.2025
Markgräfliches Opernhaus

Weitere Termine und alle detaillierten Informationen finden sich auf der Homepage www.musica-bayreuth.de.


WEBSITE           KONTAKT          INSTAGRAM          FACEBOOK