Quelle:
Kulturinsel
NOV - Veranstaltungen im November 2025 in der WABE Berlin
Die Veranstaltungen in der WABE Berlin in der zweiten Novemberhälfte 2025.
Veranstaltungen im November 2025 in der WABE Berlin
Hier finden Sie eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen in der WABE im November 2025.
WABE Berlin
Danziger Straße 101
10405 Berlin
030 - 90295 3850
Ansprechpartner
Marc Lippuner – Leiter der WABE
Mittwoch, 12. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Donnerstag, 13. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltung des
Theaters unterm Dach
Libera Me
eine audiovisuelle
Friedensperformance
MAJA ZEĆO
und ROMAN STOLYAR
Schauspiel
In einer 55-minütigen audiovisuellen Komposition, basierend auf Interviews mit Menschen aus Bosnien und Herzegowina, der Ukraine und Russland, wird das Publikum mit eindringlichen Botschaften, Bildern, Klängen, verdrängten Erinnerungen, Dilemmata, Angst, Fürsorge – aber auch mit Hoffnung, Verständnis, Mut und Zärtlichkeit konfrontiert. Im Mittelpunkt steht der Mensch – nicht als Nummer, nicht als Nation, Religion oder Identitätsträger, sondern einfach als Mensch. Und nichts ist größer als das.
Basierend auf den persönlichen Erinnerungen von Maja Zeco – einer Geflohenen des Bosnienkrieges – und Roman Stolyar, der aufgrund seiner Antikriegsposition Russland verlassen musste, verwandelt sich „Libera Me“ in eine vielstimmige Beschwörung des Friedens – einer Gestalt, die sich im Schmerz zeigt, in Klang verwandelt wird und im gemeinsamen Zuhören wächst.
„Libera Me“ macht die Stimmen von Krieg und Flucht hörbar und lädt das Publikum ein, für Frieden und Menschlichkeit einzutreten.
Tickets
Abendkasse 15 € / 10 € / 5 €
Infos
theateruntermdach-berlin.de/produktion/libera-me/
Quelle:
Freitag, 14. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Das Live-Hörspiel
Premiere
THOMAS NICOLAI
Musik-Show
Thomas Nicolai kennt man als Comedian, Schauspieler – und Sprecher. Wie viele von uns auch ist er mit dem deutsch-tschechischen Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel groß geworden und liebt diesen Film bis heute. Es ist eine ebenso einfache wie geniale Idee, die er hatte, die er nun für die Weihnachtszeit 2025 umsetzt: Thomas Nicolai präsentiert erstmalig die Originaldialoge aus dem Film als Live-Hörspiel. Die Originalmusik von Karel Svoboda wird dazu live interpretiert durch seinen kongenialen musikalischen Partner Robert Neumann. Feiern Sie mit uns diesen zeitlosen Weihnachtsklassiker auf neue und doch zugleich bekannte Art und Weise. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Tickets
Abendkasse 30 € / 18 €
Vorverkauf 22 € zzgl. Gebühren
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/14/
Quelle:
Sonnabend, 15. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 16. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltung des
Theaters unterm Dach
Siegfried
von Stephan Thiel und Thomas Georgi
THOMAS GEORGI
Schauspiel
Basierend auf wahren Begebenheiten: Der Tenor ist ausgefallen, deshalb muss der Regieassistent kurzfristig die Rolle des „Siegfried“ in Richard Wagners Oper übernehmen. Hin und hergerissen zwischen Political Correctness und persönlicher Prägung erscheint die Aufgabe riesig - und die Zeit ist knapp! Gleichzeitig wird der junge Protagonist von Datingcoaches mit vermeintlich hilfreichen Tipps zu „moderner Männlichkeit“ versorgt. Es ist so schwer ein Mann zu sein – bei all den neumodischen Rollenbildern sieht ja kein Mensch mehr durch. Gut, dass es noch Vorbilder gibt, an die man sich halten kann:
„Siegfried“ in Richard Wagners Version beispielsweise. Könnte er vielleicht als Orientierung dienen? Stark, mutig, furchtlos und blond. Doch Moment – was passiert eigentlich in dieser Oper? Und war Wagner nicht Antisemit? Die Probe für den großen Auftritt wird zur Herausforderung und zur Auseinandersetzung mit Wagners Weltsicht und der Frage, warum sich überkommene Geschlechterklischees so hartnäckig halten können.
Tickets
Abendkasse 15 € / 10 € / 5 €
Infos
theateruntermdach-berlin.de/produktion/siegfried/
Quelle:
Mittwoch, 19. Nov. 2025, 17:00 Uhr
Utopiesalon 3
BILDERBEWEGEN
Netzwerktreffen
Miteinander sprechen - auf Augenhöhe und offen für kreative Denkprozesse?
Im dritten Teil der Salon-Reihe geht es in den intergenerativen Austausch. Jugendliche und Erwachsene reden über Chancen, Wünsche und Hoffnungen und lassen Bedenken, Druck und Erwartungen mal außen vor. Wie wäre es, wenn wir wirklich und ernsthaft gemeinsame Sache machen würden? Und dabei voneinander und miteinander lernen?
Im vorerst letzten Utopie-Salon auf der Kulturinsel im Ernst-Thälmann-Park werden Ideen und Visionen zusammengebracht und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Wie immer in lockerer Atmosphäre mit Essen und Getränken und Lust auf utopische Gedankenspiele.
Mit freundlicher Unterstützung durch Kunsthaus e. V.
Gefördert durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung und das Bezirksamt Pankow mit Mitteln aus dem Bezirkskulturfonds.
Tickets
Eintritt frei.
Anmeldung bis 12. November per Mail erforderlich:
info@bilderbewegen.com
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/19/
Quelle:
Donnerstag, 20. Nov. 2025, 19:00 Uhr
Donnerstag, 27. Nov. 2025, 19:00 Uhr
Tanzwerkstatt #3
TANZAPARTMENT-STUDIO
Tanz-Show
Am 20. und 27. November zeigen über 100 Tanzschüler:innen des tanzApartment-Studios ihre neuesten Kreationen auf der Bühne der WABE. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren präsentieren kurze Tanzstücke, die in den Kursen Freier Tanz, Modern Dance, Modern Moves und Kindertanzakrobatik unter der Anleitung von Vanessa Huber und Lorenz Huber entstanden sind. In den regulären Kursen entwickeln die Teilnehmer:innen mit viel Kreativität, Freude und eigenen Ideen ihre Stücke. Dabei lernen sie altersgerecht Improvisations- und Gestaltungstechniken kennen und gestalten gemeinsam Choreografien, die sie regelmäßig auf die Bühne bringen.
Vanessa Huber und Lorenz Huber arbeiten seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft partizipativ mit Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit wurde 2021 u. a. als Preisträgerprojekt beim 8. Tanztreffen der Jugend der Berliner Festspiele ausgezeichnet. Bereits mehrfach waren sie mit ihren Gruppen zu Gast in der WABE – und so freuen sich alle Beteiligten auf diese besondere Werkschau.
Tickets
Eintritt frei.
Anmeldung per Mail an post@tanzapartment-studio.de
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/20-27/
Quelle:
Freitag, 21. Nov. 2025, 20:00 Uhr
TANZhaus WABE
DJÎGA
DUO MARFINARA
Tanzveranstaltung | Folk
Im Waadtländer Dialekt hat ihr Name eine doppelte Bedeutung, die passender nicht sein könnte: Djîga bedeutet „Tanz” und Djiga „Violine”! Nathalie Recking und Daniel Velasco schwanken also zwischen Tanz und Geige, aber auch zwischen Traditionen und aktueller Musik, zwischen der Romandie und dem Baskenland, zwischen fest verankerten Gesängen und wilden Improvisationen, zwischen kraftvollen Polyphonien und bezaubernden Arrangements, alles begleitet von der für den Tanz unverzichtbaren musikalischen Präsenz und dem Groove.
Beim Duo Marfinara fließen Geige und Akkordeon zusammen zu einer Einheit von Klang, Tanz, Glück. Wenn sie dann noch manchmal singen, wird es besonders schön. Die Stücke sind abwechslungsreich – vom energetisch schwungvollen Schottisch oder Cercle bis zur romantisch melancholischen Mazurka ist alles dabei. Dabei bewegt sich die Musik, entwickelt sich und gibt immer wieder neue tänzerische Impulse.
Tickets
Abendkasse: 22 € / 14 €
Vorverkauf ab 14 € zzgl. Gebühren
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/21/
Quelle:
Sonnabend, 22. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Konzert 2025
RENFT
Rock
Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage.
Nach wie vor sind RENFT-Konzerte aufgrund der RENFT-typischen Intensität und ihrer brachialen Wucht sowie der Unberechenbarkeit des Leadsänger Thomas "Monster“ Schoppe, außergewöhnliche Konzertereignisse.
Tickets
Abendkasse: 35 € / 30 €
Vorverkauf 30 € zzgl. Gebühren
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/22/
Quelle:
Dienstag, 25. Nov. 2025, 19:00 Uhr
Album-Release-Konzert
The Pop of It All
Eine Veranstaltung des
Theaters unterm Dach
SAM & SARA
Pop
In der Tiefe funkelt ein Glockenspiel und führt Dich ohne Vorwarnung auf die Tanzfläche, wo das Piano auf Dich regnet, der Bass Dich sachte trägt, die Drums zu Deinem Herzschlag werden und zwei Stimmen von Geheimnissen singen, die Du schon immer kanntest.
Deine Sehnsucht ist Pop. Deine Träume sind Pop. Dein Leid ist Pop. Deine Wünsche sind Pop.
So erzählen SAM & SARA vom einzigen, was noch zu erzählen ist:
The Pop of It All.
Tickets
Abendkasse: 15 € / 10 €
Vorverkauf 12 € zzgl. Gebühren
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/25/
Quelle:
Freitag, 28. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Swingin' into Christmas
Stimmungsvolle Vorweihnachtsklänge zum Genießen und Mitsingen
VICTOR RODRIGUEZ
Weihnachten | Jazz
Der deutsch-chilenische Singer-Songwriter Victor Rodriguez läutet die Weihnachtszeit auf seine ganz eigene Art ein: Mit schwungvollen Rhythmen und umarmenden Klängen möchte er seine liebsten Weihnachtssongs erstmals im Jazzgewand präsentieren.
Tickets
Abendkasse: 25 € / 15 €
Vorverkauf 22 € zzgl. Gebühren
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/28/
Quelle:
Sonnabend, 29. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Adventskonzert 2025
RAINER BIELFELDT & GÄSTE
Weihnachten | Chanson
Wie wunderbar, dass man am Abend vor dem ersten Advent in der WABE einmal tief durchatmen und sich entspannt auf die Vorweihnachtszeit einstimmen kann. Rainer Bielfeldt lädt zu seinem jährlichen Adventskonzert ein, bei dem er auch einige Überraschungsgäste auf der Bühne begrüßen wird.
Neben Liedern von seinem Weihnachtsalbum Nicht allein erwartet das Publikum ein herzliches Miteinander, gemeinsame Musikmomente, besondere Versionen traditioneller Weihnachtslieder und die ein oder andere vorfreudig-entspannte Plauderei.
Tickets
Abendkasse: 20 € / 15 €
Vorverkauf 18 € zzgl. Gebühren
Infos
www.wabe-berlin.info/nov-2025/29/
Quelle:
Sonntag, 30. Nov. 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltung des
Theaters unterm Dach
Morast
JON DARC
Musik-Performance
MORAST ist ein musikalisch-performatives Ritual, das autobiografische, poetische Monolog-Fragmente und rauschhafte Konzertdramaturgie miteinander verschränkt. Zwischen Intimität und Exzess, Verletzlichkeit und Ekstase führt Jon Darc das Publikum durch eine immersive Erfahrung, die Musik, Kunst und Körper mit biografischen Erinnerungen, digitalen Abgründen und körperlich-sinnlichen Grenzerfahrungen vereint. Zwischen Club-Ästhetik, Avantgarde-Performance und Pop-Inszenierung tauchen die Besucher*innen ein in ein emotionales Sumpfland, in dem Musik, Text und Performance zu einem Trip durch Scham, Lust, Angst und Befreiung verschmelzen. MORAST öffnet einen Raum voller Begehren, Dunkelheit und radikaler Empathie.
Die EP wird auf der Bühne nicht nur gespielt, sondern verkörpert: Jeder Song entfaltet sich wie ein eigenes Kapitel einer gemeinsamen Reise in Abgründe und Ekstasen.
Tickets
Abendkasse 15 € / 10 € / 5 €
Infos
theateruntermdach-berlin.de/produktion/morast-2/
Quelle:
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Fotos auf Anfrage. Die Künstler:innen stehen für Interviews zur Verfügung.
Pressekontakt
Marc Lippuner: info@wabe-berlin.de | 030 90295 3850
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.