
Superheroes letzte Schlacht
Quelle: Fabian FrinzelRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Theater Pfütze
VVK-Start Südwindfestival
Der Vorverkauf für das Südwindfestival (24. – 29. Juni, theater pfütze / Nürnberg) startet am 13.Mai!
Der Vorverkauf für das Südwindfestival 2025 am theater pfütze startet!
Am 13. Mai beginnt der Vorverkauf für das 3. Bayerische Theatertreffen für Junges Publikum.
Theaterfest und Treffpunkt
Vom 24. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich das theater pfütze in Nürnberg in einen pulsierenden Treffpunkt für Theaterbegeisterte aller Generationen! Unter der Schirmherrschaft von Nürnbergs Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner vereint das Südwindfestival ein Best-of an Theaterinszenierungen aus ganz Bayern. Das Festival versteht sich als Theaterfest für alle Generationen mit Angeboten für Klein und Groß sowie als Austauschplattform und Arbeitstreffen für Theaterschaffende.
Kleine Schwester der Bayerischen Theatertage
Das Südwindfestival findet biennal an verschiedenen Theatern Bayerns statt. Nach dem Stadttheater Ingolstadt (2022 statt 2021 aufgrund der Pandemie) und der Schauburg München (2023) wird in diesem Jahr die dritte Edition vom Nürnberger theater pfütze ausgerichtet. Das Südwindfestival ist das Pendant zu den Bayerischen Theatertagen und widmet sich speziell dem Jungen Publikum. Stadt- und Staatstheater wie freie Szene sind gleichermaßen vertreten. Ziel des Festivals ist es, einer breiten Öffentlichkeit die Vielschichtigkeit und Qualität des Kinder- und Jugendtheaters in Bayern zu präsentieren.
Visionär, klangvoll, gesellschaftlich relevant
Für das Südwindefstival hat eine Jury aus 14 Theaterexpert·innen des theater pfütze, darunter gleichberechtigt die „DramaLamas“, sechs Kinder und Jugendliche, gut 30 Bewerbungen gesichtet und die sechs herausragendsten Inszenierungen ausgewählt. Gesucht wurden Stücke, die voller Klang und Musik sind, inhaltlich und gesellschaftlich relevant und die eine überzeugende künstlerisch-ästhetische Handschrift haben. Es geht um Tiefgang, Genauigkeit, Rhythmus und Herz! Das sind die eingeladenen Inszenierungen:
• Spiel im Spiel | Ceren Orans Ensemble Moving Borders, München
• Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin | Theater Regensburg
• Das schweigende Klassenzimmer | Mainfranken Theater Würzburg
• Superheroes letzte Schlacht | Schauburg, München
• Freddie und die ganze Katastrophe | Theater Mummpitz, Nürnberg
• Tito, mein Vater und ich | Klassenzimmerstück von Maja Das Gupta & Ensemble; für Schulen als Klassenzimmerstück buchbar!
Noch mehr Theater
Im Rahmen des Festivals zeigt das Staatstheater Nürnberg die Kinderoper Armide oder Schwein gehabt. Die Premiere des Jugendstücks Funken am Gostner Hoftheater findet ebenfalls im Rahmen von Südwind statt. Zur Eröffnung zeigt das gastgebende theater pfütze Aus heiterem Himmel.
Mehr als nur Theater: Workshops, Zukunftstreff, Spiel & Spaß
Das Südwindfestival versteht sich auch als eine Denk- und Mitmachwerkstatt. Neben den inspirierenden Aufführungen gibt es spannende Workshopangebote für Publikum und Fachleute, z.B. "Komponieren mit Jugendlichen" (27.6.) oder die "Wunschwerkstatt" (28.6.). Bei letzterer verwandelt sich der Vorplatz des theater pfütze in eine große Werkstatt, in der gebaut, gestaltet und gewerkelt wird: Hier entsteht rund um die Frage „Was wünschst du dir eigentlich von Theater?“ gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein Kunstwerk aus vielfältigen Perspektiven.
Inspirierenden und produktiven Austausch verspricht der Zukunftstreff am Samstag: ca. 20 Personen aus Theater, Forschung, Bildung und Politik entwerfen in einem partizipativen Gespächsformat, dem "Fishbowl", gemeinsam mit Jugendlichen eine Vision, wie Junges Theater 2050 aussehen kann und welcher Rahmenbedingungen es hierfür bedarf. Der Eintritt ist frei, das Theater wünscht sich ein möglichst großes und interessiertes Publikum, das sich beteiligen kann, aber nicht muss.
Schließlich endet das Festival mit einem großen Familienfest am Sonntag. Bei freiem Eintritt gibt es Spielangebote für Groß und Klein, die Open-Air-Premiere der neuen mobilen Produktion des theater pfütze – "Fürchtestraße" [3+] – und Live-Musik.
Preise für herausragende Theaterkunst
Eine Jury aus Studierenden verschiedener Fakultäten – u.a. die FAU Erlangen und die Hochschule für Musik Nürnberg – wird abschließend Preise in verschiedenen Kategorien vergeben.
Südwindfestival 2027
Die nächste Edition bleibt übrigens in der Region: Den Staffelstab für 2027 übernimmt das Schauspiel Erlangen.
ALLE INFORMATIONEN ZUM FESTIVAL, DEN INSZENIERUNGEN UND DEM VORVERKAUF UNTER
www.theater-pfuetze.de/suedwindfestival
Wir freuen uns auf ein vielseitiges Festival und über Ihre Möglichkeiten, darüber zu berichten!
Herzlichen Dank + Gruß,
Ulrike Kitta
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.