
Volksbühne am Rudolfplatz
Jubiläumsausgabe von „Das Rote Sofa – Ein Kölner Abend“ am 27. Mai in der Volksbühne am Rudolfplatz

Quelle:
PRESSEMITTEILUNG
Köln, 9. Mai 2025
Jubiläumsausgabe von „Das Rote Sofa – Ein Kölner Abend“ am 27. Mai in der Volksbühne am Rudolfplatz - 10 Jahre Volksbühne am Rudolfplatz und andere Jubiläen
Mit prominenten Gästen, starken Geschichten – und einem Überraschungsgast
Am 27. Mai 2025 um 19:00 Uhr lädt die Volksbühne am Rudolfplatz zur Jubiläumsausgabe von „Das Rote Sofa – Ein Kölner Abend“ ein – ein besonderer Abend, der ganz im Zeichen inspirierender Persönlichkeiten, bedeutender kultureller Wegmarken und kölscher Lebensfreude steht. Das beliebte Format bringt erneut herausragende Vertreterinnen und Vertreter der Kölner Kultur- und Gesellschaftsszene auf die Bühne – und überrascht mit einem ganz besonderen Höhepunkt: Ein Überraschungsgast wird das Programm ergänzen und für einen unvergesslichen Moment sorgen.
Im Mittelpunkt des Abends stehen Menschen, die Köln geprägt haben – und dies zum Teil in Jubiläumsjahren. Rainer Osnowski, Gründer der lit.COLOGNE, blickt auf 25 Jahre eines der bedeutendsten Literaturfestivals Europas zurück. Mit Formaten wie lit.COLOGNE, phil.cologne und lit.RUHR hat er die Literatur in die Mitte der Gesellschaft gerückt und Köln zu einem kulturellen Leuchtturm gemacht.
Auch Susanne Imhoff, Vorstandsvorsitzende der gemeinnützigen Imhoff-Stiftung, feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren engagiert sich die Stiftung für soziale und kulturelle Projekte in Köln. Mit großer persönlicher Nähe und nachhaltigem Wirken ist sie zu einer unverzichtbaren Partnerin für viele Initiativen geworden.
Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie und Künstlerischer Leiter des Festivals ACHT BRÜCKEN, wird nach 20 Jahren seine Position aufgeben – und blickt auf zwei Jahrzehnte voller musikalischer Höhepunkte, programmatischer Vielfalt und internationaler Strahlkraft zurück. Sein Wirken hat die Kölner Philharmonie zu einer der führenden Konzertbühnen Europas gemacht.
Ebenfalls auf dem Roten Sofa Platz nehmen wird Ebasa Pallada, Jazzmusiker, Alphornvirtuose und Gründer des Orchester der Liebe. Er steht wie kein anderer für die Verbindung von Tradition und musikalischer Experimentierfreude – sei es im Karneval, auf der Konzertbühne oder in Kunstprojekten.
Dirk Iserlohe, Vorstand der HONESTIS AG und ein prägender Unternehmer in der deutschen Hotellerie, bringt zudem wirtschaftliche Perspektiven in das Gespräch über Stadtentwicklung und Verantwortung ein.
Charmant und pointiert moderieren Hans-Georg Bögner und Susanne Pätzold den Abend – mit viel Gespür für Zwischentöne, Humor und das Besondere in jeder Biografie.
Die Jubiläumsausgabe von „Das Rote Sofa – Ein Kölner Abend“ verspricht ein Fest der Begegnungen, der Geschichten und der Stadt Köln – mit überraschenden Momenten, persönlichen Einblicken und einem warmherzigen Blick auf das, was diese Stadt so besonders macht.
Veranstaltungsdetails:
Was: Das Rote Sofa – Ein Kölner Abend (Jubiläumsausgabe)
Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, 19:00 Uhr
Wo: Volksbühne am Rudolfplatz, Köln
Tickets: erhältlich unter www.volksbuehne-rudolfplatz.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.