
Marsyas Baroque
Quelle: MarsyasBaroqueRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Musica Bayreuth
Musica Bayreuth 2025: Überraschendes Musiktheater, virtuose Komik und barockes Lichtspiel
.png)
Quelle:
Musica Bayreuth 2025: Überraschendes Musiktheater, virtuose Komik und barockes Lichtspiel
Auch am zweiten Wochenende beweist Musica Bayreuth, dass klassische Musik im besten Sinne lebendig, offen und voller Überraschungsmomente ist: Mit einem facettenreichen Programm zwischen barockem Melodram, musikalischer Komik und sinnlicher Klangkunst setzt das traditionsreiche Festival auch in dieser Woche frische Akzente in der fränkischen Kulturlandschaft.
Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen Programms steht am 9. Mai 2025 auf dem Spielplan: Mit den selten gespielten Melodramen Ariadne auf Naxos und Medea des böhmischen Barock-Komponisten Georg Anton Benda rückt Musica Bayreuth Werke in den Fokus, die abgründige Seelenlandschaften mit musikalischer Raffinesse verbinden. Die beiden Melodramen entstanden im späten 18. Jahrhundert und werfen ein intensives Schlaglicht auf zwei zentrale Frauenfiguren der antiken Mythologie – tief verletzt, leidenschaftlich und tragisch. Ort des Geschehens ist das prachtvolle Markgräfliche Opernhaus, dessen barocke Atmosphäre den idealen Resonanzraum für dieses intensive Melodramen-Erlebnis mit dem Orchester der Oper des J.K. Tyl Theater Pilsen bietet – mit Ralf Lukas und Gundula Hintz in zentralen Rollen.
Einen Tag zuvor, am 8. Mai 2025, lädt das britische Duo Carrington-Brown in die Panzerhalle Bayreuth zu einem Abend der anderen Art: Mit britischem Witz, musikalischer Virtuosität und einer großen Portion Selbstironie feiern Rebecca Carrington und Colin Brown ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Ihr „Best Of“-Programm ist eine Tour durch Klassik, Pop, Jazz und Bollywood. Wenn Bach auf Sting trifft, Opernarien plötzlich swingend klingen oder Musical-Elemente auf Barock treffen, entsteht ein humorvoller Grenzgang zwischen den Genres, der ebenso charmant wie anspruchsvoll ist. Carrington-Brown beweisen, dass musikalisches Können und Comedy kein Widerspruch sein müssen – sondern eine mitreißende Einheit bilden können.
Ein sinnlicher Kontrapunkt dazu erwartet das Publikum am 10. Mai 2025 im Markgräflichen Opernhaus mit dem audiovisuellen Projekt „Bach - Between Light & Dark“. Das Marsyas Baroque Ensemble spielt Werke von Johann Sebastian Bach, begleitet von einem Spiel mit Licht und Dunkelheit. Musik wird hier nicht nur gehört, sondern erlebt – visuell, emotional - mit den Sinnen.
Mit diesen drei außergewöhnlichen Veranstaltungen unterstreicht Musica Bayreuth auch 2025 seine programmatische Ausrichtung: Klassische Musik darf überraschen, fordern, unterhalten – und sie darf sich wandeln. Ob barocke Tragödie, musikalische Comedy oder visuelles Klangerleben – das Festival bleibt ein Ort der Vielfalt und künstlerischen Neugier.
Tickets und Informationen unter: www.musica-bayreuth.de
Carrington-Brown Klassik Comedy
Das musikalische Comedy-Duo mit einem Best-Of
Termin: 08.05.2025
Panzerhalle (im Logistikpark)
Ariadne auf Naxos & Medea
Melodramen von Georg Anton Benda (1722 - 1795)
Termin: 09.05.2025
Markgräfliches Opernhaus
Bach – Between Light & Dark
mit Marsyas Baroque
Termin: 10.05.2025
Markgräfliches Opernhaus
Termine die Woche darauf:
Art’n’Voices A-Cappella
Eine Sinfonie der Gefühle
Termin: 15.05.2025
Stadtkirche Bayreuth
Inspiration Baroque
Französische Kammermusik mit Harfe, Flöte und Viola
Termin: 18.05.2025
Schloss Fantaisie – Weißer Saal
Weitere Termine und alle detaillierten Informationen finden sich auf der Homepage www.musica-bayreuth.de.
WEBSITE KONTAKT INSTAGRAM FACEBOOK
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.