Quelle:

Musica Bayreuth

Musica Bayreuth 2025: Fulminanter Auftakt und ein Fest für alle Sinne

Bayreuth, 30.04.2025


Quelle:

Musica Bayreuth 2025: Fulminanter Auftakt und ein Fest für alle Sinne

Mit frischen Ideen, klanglichen Experimenten und hochkarätigen KünstlerInnen startet das Festival Musica Bayreuth in die Saison 2025 – und bringt dabei einmal mehr klassische Musik und innovatives Musiktheater in lebendigen Dialog. Den Auftakt macht die mitreißende „Una noche latina“ am Freitag, den 2. Mai 2025, um 19:30 Uhr im Kulturquartier Bayreuth: Ein temperamentvoller Abend, der mit den Klangfarben Lateinamerikas die Klassik Lounge zum Leuchten bringt.

Nur wenige Tage später, am Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 19:30 Uhr heißt es in der Panzerhalle Bayreuth: Bühne frei für Carrington-Brown! Das charmante britische Duo lädt mit seinem „Best Of“ Programm zu einem Abend voller Musik, Witz, Überraschungen und den schönsten Momenten aus 20 Jahren gemeinsamer Bühnenkunst ein. Rebecca Carrington, eine brillante Cellistin, und Colin Brown, ein wandlungsfähiger Sänger und Entertainer, verbinden musikalische Vielfalt mit typisch britischem Humor. Begleitet von Rebeccas treuem Cello „Joe“ nehmen die beiden ihr Publikum mit auf eine ebenso unterhaltsame wie virtuose Reise durch Klassik, Pop, Jazz und sogar Bollywood. Ihre Konzerte sind alles andere als gewöhnlich – wenn Bach plötzlich wie Sting klingt oder Opern in völlig neuem Licht erscheinen, bleibt kein Auge trocken. Mit feinem Gespür für Timing, viel musikalischem Können und einer großen Portion Selbstironie schaffen Carrington-Brown eine hinreißend komische Atmosphäre.


Carrington Brown
Quelle: Bartlomiej Wawrzyniak

Das Festival setzt auch im weiteren Verlauf auf mutige künstlerische Handschriften und innovative Konzertformate. So steht am 9. Mai 2025 im Markgräflichen Opernhaus die selten gespielten Melodramen „Ariadne auf Naxos & Medea“ von Georg Anton Benda auf dem Programm – ein barockes Doppelwerk mit psychologischer Tiefe und dramatischer Wucht. Die Produktion des J.K. Tyla Theater Pilsen verspricht ein faszinierendes Musiktheatererlebnis in historisch-authentischem Klanggewand.
Ein besonderes Highlight im diesjährigen Spielplan ist zudem das Konzertprojekt „Bach: Between Light & Dark“ am 10. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Markgräflichen Opernhaus. Das Marsyas Baroque Ensemble kombiniert hier Werke von Johann Sebastian Bach im Spiel von Licht und Dunkelheit. Musik und Raum verschmelzen an diesem Abend und überführen die barocke Klangarchitektur in ein audiovisuelles Gesamterlebnis.


Marsyas Baroque
Quelle: Andrej Grilc

Musica Bayreuth setzt mit diesen Abenden ein weiteres kreatives Ausrufezeichen in seinem diesjährigen Programm, das klassische Musik mit frischen Ideen und mutigen KünstlerInnen neu denkt. Karten gibt es auf der Website von Musica Bayreuth (www.musica-bayreuth.de) – schnell sein lohnt sich!

Carrington-Brown Klassik Comedy
Das musikalische Comedy-Duo mit einem Best-Of
Termin: 08.05.2025
Panzerhalle (im Logistikpark)

Ariadne auf Naxos & Medea
Melodramen von Georg Anton Benda (1722 - 1795)
Termin: 09.05.2025
Markgräfliches Opernhaus

Bach – Between Light & Dark
mit Marsyas Baroque
Termin: 10.05.2025
Markgräfliches Opernhaus

Weitere Termine und alle detaillierten Informationen finden sich auf der Homepage
www.musica-bayreuth.de.


WEBSITE           KONTAKT          INSTAGRAM          FACEBOOK