HKH_Volkskunde im Hessischen Landesmuseum_Foto Katrin Venhorst_MA42797

HKH_Volkskunde im Hessischen Landesmuseum_Foto Katrin Venhorst_MA42797

Download Bild

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Hessen Kassel Heritage

Veranstaltungen vom 19.5. bis 25.5.2025

Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.

Kassel, 30.04.2025

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 19.5.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.

 


PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"

Highlights der Woche



Kunstpause: Was vom Leben übrig bleibt
mit Dr. Martina Lüdicke


HKH_Volkskunde im Hessischen Landesmuseum_Foto Katrin Venhorst_MA42797
Quelle: Hessen Kassel Heritage

Zum Bilddownload in der Pressebox

Mittwoch, 21. Mai • 12.30 bis 13 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt 

Anmeldung: heritage-kassel.de

Mit etwas Glück werden einem Museum für die Sammlung Nachlässe angeboten. Dazu können Möbel und Hausrat gehören, aber auch Dokumente und Fotografien.
Vor allem Briefe und Tagebücher geben Einblicke in persönliche Lebensverhältnisse und sind oft auch Zeitdokumente. Was verraten sie uns?



Meisterwerke: Von Jordaens bis Steen
mit Dr. Wolfgang Schmelzer


HKH_Jakob Jordaens_Das Bohnenfest (der König trinkt)_Foto Arno Hennsmanns_GAM10220
Quelle: Hessen Kassel Heritage

Zum Bilddownload in der Pressebox

Samstag, 24. Mai • 16 bis 16:30 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt 

Anmeldung: heritage-kassel.de

Die halbstündige Führung stellt Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und der Antikensammlung vor. Diesmal mit dem Bohnenfest von Jordaens, der Familie Foppeszoon von Heemskerck und dem Bohnenfest von Steen.



„Was habt ihr da!" Über das Sammeln   
mit Sammler Wilhelm Weidmann und Kuratorin Dr. Martina Lüdicke 


HKH_Was habt ihr da! Ausstellung_Foto Bernd Schoelzchen
Quelle: Hessen Kassel Heritage

Zum Bilddownload in der Pressebox

Sonntag, 25. Mai • 11:30 bis 12:30 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
kostenfrei
Anmeldung: heritage-kassel.de

Briefmarken, Sammelbildchen, Glitzersticker? Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da!" gibt seltene Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen, die jetzt im Schloss Wilhelmshöhe präsentiert werden. Es gibt Pop-up-Bücher, Abdrücke von Schneeflocken, Gartenzwerge oder kostbares Porzellan zu entdecken. Und diese Kollektionen sind das ganze Gegenteil von Zufall: Dahinter steht immer ein sehr persönliches Interesse und eine besondere Freude am Entdecken, über die Besuchende mit den Sammelnden selbst ins Gespräch kommen können. Heute im Mittelpunkt: handgefertigte Gebrauchsgegenstände der 1960er-/1970er-Jahre aus Ländern Südostasiens. 



Allgemeine Fotoauswahl