Abb.: Fyler des Museumskinderfests © Kulturamt Spandau

Abb.: Fyler des Museumskinderfests © Kulturamt Spandau

Quelle: Abb.: Fyler des Museumskinderfests © Kulturamt Spandau
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Zitadelle Berlin

Museumskinderfest

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr, gehört die Zitadelle Spandau wieder ganz den Kindern! Beim Museumskinderfest 2025 gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen, einem bunten Bühnenprogramm, kreativen Workshops und Mitmachaktionen – alles kostenfrei. Die Zitadelle Spandau ist mit fünf historischen Museen und Ausstellungen, dem ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst, sowie mehreren Sonderausstellungsflächen und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm einer der vielseitigsten Kulturstandorte der Hauptstadt. Alle wichtigen Informationen zum „Museumskinderfest“ und zu weiteren meist kostenfreien Kulturangeboten erhalten Interessierte im Online-Veranstaltungskalender der Zitadelle Spandau unter: www.zitadelle-berlin.de/veranstaltungen Informationen auf einen Blick: Datum / Uhrzeit: 18.5.2025, 12-17 Uhr Ort: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin-Spandau

Berlin, 07.05.2025

Logo Zitadelle
Quelle:

PRESSEMITTEILUNG 

Museumskinderfest 2025: Die Kinder übernehmen die Zitadelle Spandau!


Abb.: Grafik des Museumskinderfest 2025
Quelle:

Berlin, 07.05.2025

Sonntag 18.5.2025, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr, gehört die Zitadelle Spandau wieder ganz den Kindern! Beim Museumskinderfest 2025 gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen, kreativen Workshops und interaktiven Mitmachaktionen – alles kostenfrei.

Ob auf Gruseltour, bei einem Besuch der Fledermäuse oder beim Schwertkampf-Workshop – die jungen Besucher*innen können die Zitadelle spielerisch entdecken, ausprobieren und erobern. Wie in jedem Jahr organisiert das Team der Zitadelle das beliebte Kinderfest und bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.


Abb.: Ansicht der Zitadelle Spandau © Kulturamt Spandau, Foto: Jakob Mix
Quelle:

Bühnenprogramm:

12:00 Uhr – Vorführung und Mitmachprogramm der "Sport Kinder Berlin" (Kindertanzgruppe der Möwensee Grundschule Wedding)
13:00 Uhr – Kinder-Rap-open-Mic mit David
14:00 Uhr ICH UND HERR MEYER – Eine musikalische Reise durch die verschiedenen Stile der modernen Popmusik
15:00 Uhr – Kinder-Rap-open-Mic mit David
16:00 Uhr Zaubershow mit Oliver Grammel


Abb.: Bühnenprogramm auf dem Museumskinderfest 2025 © Kulturamt Spandau
Quelle:

Neben dem Bühnenprogramm gibt es zahlreiche Stationen zum Basteln, Forschen und Entdecken. Die historische Renaissancefestung lädt kleine und große Gäste zum Erkunden ein.

Für den kleinen Hunger können Snacks, Crêpes, Getränke und Kaffee erworben werden. Wer mag, bringt eine Decke mit und genießt ein Picknick auf dem weitläufigen Gelände.


Eindrücke vom Museumskinderfest 2023/4:



Quelle:

Quelle:

Mit Klang-Holz e.V., BAT e.V., Wollwerkstatt, Kunstbastion, Inge Gerner Glasgravur und dem Museumsteam der Zitadelle Spandau.

Alle wichtigen Informationen zum „Museumskinderfest“ und zu weiteren meist kostenfreien Kulturangeboten erhalten Interessierte im Online-Veranstaltungskalender der Zitadelle Spandau unter: www.zitadelle-berlin.de/veranstaltungen

Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 18.5.2025, 12-17 Uhr
Ort:  Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin-Spandau


Zur Veranstaltung

// Die beigefügte Abbildung kann im Rahmen einer aktuellen Berichterstattung über oder mit dem Hinweis auf die Ausstellungen verwendet werden. Die zur Verfügung gestellte Abbildung ist ausschließlich für die redaktionelle Verwendung und nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt. Die korrekten Bildunterschrift muss stets angegeben werden.

// Sollten Sie weiteres Bildmaterial benötigen, kontaktieren Sie uns gern.

 

| Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zitadelle | Museen und Ausstellungen
| Am Juliusturm 64 | 13599 Berlin | 030 354 944 400
| presse@zitadelle-berlin.de | Webseite Facebook Instagram YouTube
| Ansprechpartnerin: Melanie Alperstaedt.