Kulturinsel
RADIKAL JUNG - Rechtsextremismus unter Jugendlichen
Premiere von "RADIKAL JUNG - Rechtsextremismus unter Jugendlichen" am Theater unterm Dach
Premiere von "RADIKAL JUNG - Rechtsextremismus unter Jugendlichen" am Theater unterm Dach
Sehr geehrte Pressevertreter*innen,
wir möchten Sie herzlich einladen zur Premiere von "RADIKAL JUNG - Rechtsextremismus unter Jugendlichen" von Polyformers am
12. September 2025 um 20 Uhr
im
Theater unterm Dach
Danziger Straße 101
10405 Berlin.
Bereits am 10. September 2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Probe statt.
Weitere Vorstellungen gibt es am 14. September um 20 Uhr sowie am 15., 16. und 17. September jeweils um elf Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Vorankündigung und Berichterstattung und reservieren Ihnen gern ein Ticket unter tickets@theateruntermdach-berlin.de.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern unter presse@theateruntermdach-berlin.de.
Herzlich
Eva-Katherina Jost
Link zur Produktion: https://theateruntermdach-berlin.de/produktion/radikal-jung-rechtsextremismus-unter-jugendlichen/
Das Theater unterm Dach (TuD) ist Präsentations- und Produktionsort für zeitgenössisches Sprechtheater und innovatives Storytelling der Freien Szene in Berlin. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung, Produktion und Präsentation neuer zeitgenössischer Dramatik und Ästhetiken des Theaters. Das TuD versteht sich als Ort der Förderung neuer, zeitgenössischer Narrative, die in Form von Stückentwicklungen, Uraufführungen und deutschsprachigen Erstaufführungen den Spielplan ausmachen.
"RADIKAL JUNG - Rechtsextremismus unter Jugendlichen"
Dokumentarisches Theater von Polyformers
Rechtsextreme Positionen verbreiten sich immer stärker gerade unter Jugendlichen. Besonders durch die sozialen Medien erreichen Hass und Hetze längst die Mitte der Gesellschaft. Expert:innen sprechen von einer neuen Dimension von Propaganda und Vernetzung und beobachten eine Zunahme rechter Gewalt. Doch wie führt der Weg von rassistischen Memes zu echten Übergriffen? Das Stück „RADIKAL JUNG“ erforscht die Mechanismen und Erzählungen rechter Jugendbewegungen und die schrittweise Radikalisierung junger Menschen. Drei Performer:innen und fünf Jugendliche nehmen das Publikum mit auf eine dokumentarische Theaterreise in eine neue rechtsextreme Generation.
mit: Lorris Andre Blazejewski, Valentin Kleinschmidt und Florenze Schüssler
Regie und Projektleitung: Fabian Rosonsky
Dramaturgie: Lene Gaiser
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.