Eigentum verpflichtet.Eine Kunstsammlung auf dem PrüfstandZeppelin Museum Friedrichshafen GmbH ![]() |
Ist das Raubkunst? Diese Frage stellt sich das Zeppelin Museum für seine eigene Sammlung. Kein gewöhnliches Unterfangen, denn die heutige Kunstsammlung wurde erst nach 1945 aufgebaut. Nach einem Totalverlust während des Zweiten Weltkriegs erwarb man ab 1950 in einer euphorischen Aufbruchsstimmung rasch die ersten 100 Kunstwerke. Von einer ‚Stunde null‘ kann jedoch weder auf dem Kunstmarkt noch in der Museumslandschaft die Rede sein. Mit der Wiedereröffnung des Museums im Jahr 1957 wurde die neue Sammlung gefeiert. Seitdem konnte sie kontinuierlich um Werke aus der Gotik bis in das 19. Jahrhundert und Hochkaräter der Klassischen Moderne erweitert werden. So wird in dieser Ausstellung ein nach wie vor unterschätztes Kapitel der Folgen des NS-Kunstraubes wie auch der gigantischen Kulturgutverlagerungen des 20. Jahrhunderts beleuchtet.
In akribischer Provenienzforschung konnten erstmals die Objektgeschichten von knapp 400 Kunstwerken und die Biografie einschlägiger Kunsthändler untersucht werden. Mit über 40 Werken werden sowohl brisante wie harmlose, geklärte als auch ungeklärte Fälle besprochen und die tatsächliche Bandbreite und die Hürden der Forschungsarbeit fassbar gemacht. Da gerade die "versteckten" Seiten die meiste Brisanz haben können, werden von sämtlichen Werken auch die Rückseiten gezeigt.
Ist das nun alles Raubkunst? Für viele der untersuchten Werke lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten. Ziel ist es, durch die Ausstellung Transparenz zu schaffen, auf die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Forschung hinzuweisen und für das Museum möglichst weitgehend ausschließen zu können, dass Kunstwerke im Eigentum sind, die dem Museum eigentlich nicht gehören.
Weitere Informationen finden Sie hier
Termine
04.05.2018 bis 06.01.2020Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mai bis Oktober: täglich, 9 bis 17 Uhr
November bis April: Di bis So, 10 bis 17 Uhr
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Seestr. 22
88045 Friedrichshafen
Kontakt:
88045 Friedrichshafen
info@zeppelin-museum.de
http://www.zeppelin-museum.de/
Telefon: 07541-3801-0
Tickets: 07541-3801-0
Fax: 07541-3801-81
Kultur aktuell in Baden-Württemberg
19.02. - 18 Uhr
Karlsruhe - Scenario Live - Kulturzentrum Tempel
Votet für uns bei den Stadtwerken Karlsruhe
19.02. - 13 Uhr
Freiburg - E-WERK Freiburg
Newsletter E-WERK Freiburg
19.02. - 11 Uhr
Stuttgart - Kulturzentrum MERLIN
Eine bunte Mischung aus Impro, Musik und Familienprogramm
Ulm - Museum Ulm
OBUMBRO SchattenKunst ComputerSpiel
21.02.2019 - Bruchsal
Badische Landesbühne
AMERIKA
16.03.2019 - Bruchsal
Badische Landesbühne
DIE GLASMENAGERIE
03.05.2019 - Bruchsal
Badische Landesbühne
DES KAISERS NEUE KLEIDER
23.05.2019 - Ludwigsburg
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ludwigsburger Schlossfestspiele | Carrington-Brown: Turnadot
12.06.2019 - Sinsheim
Badische Landesbühne
DON CAMILLO UND PEPPONE