Agata Agatowska. Skulpturen aus der ZukunftPolnisches Institut Düsseldorf![]() |
Agata Agatowska wurde 1976 in Oświęcim, in Polen geboren. 2012 promovierte sie an der Kunstakademie in Wrocław. Von 2004 bis 2012 vertiefte sie ihr bildhauerisches Können an der Kunstakademie in Düsseldorf. Die sparsame Form ihrer Skulpturen knüpft an den Stil der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts an, ist aber zugleich untrennbar mit der Gegenwart verbunden. David Bowie, Eis am Stiel und Rakete - das sind die Attribute unserer Zeit, die in ihrer Interpretation eine zeitlose, symbolische Dimension annimmt.
2016 wurden ihre Arbeiten im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Skulpturen aus der Zukunft” in einigen Kultureinrichtungen der Stadt Oświęcim präsentiert. Die Verbindung dieser Plätze und die Ausfüllung ihrer Räume mit zeitgenössische Skulpturen war ein Versuch, einen Dialog mit der Vergangenheit aufzubauen und einen anderen, als historischer Blick auf die Stadt von heute zu verschaffen – einen Blick in die Zukunft. Das wichtigste Ereignis der Ausstellung war die Enthüllung einer der Skulpturen auf dem Marktplatz in Oświęcim. Das ist die erste Skulptur, die in der Nachkriegsgeschichte der Stadt auf dem Altstadtmarkt erschienen ist.
Mit der Ausstellung möchte das Polnische Institut Düsseldorf eine Verbindung zu der Ausstellung in Oświęcim herstellen. Die Ausstellung ist ein Versuch, durch die Kunst über die Probleme, mit welchen die Stadt Oświęcim und seine Einwohner seit 1940 – seit dem Beginn von Auschwitz - konfrontiert sind, zu sprechen.
Agata Agatowska nahm an 18 Einzelausstellungen und an über 70 Gruppenausstellungen in Polen und Deutschland teil, 2008 erhielt sie den Darmstädter Sezessionspreis und 2013 bekam sie eine Auszeichnung der Stadt Oświęcim im Bereich Kultur.
Foto: Agata Agatowska, Catwalk to a Dream 1, 56x101cm, Bronze, 2013© Agata Agatowska
Weitere Informationen finden Sie hier
Tickets für Agata Agatowska. Skulpturen aus der Zukunft
Termine
momentan sind keine Termine eingetragenKontakt:
40213 Düsseldorf
duesseldorf@instytutpolski.org
http://www.polnisches-institut.de
Telefon: +49/211/866 96-0
Fax: +49/211/8 66 96-20
Kultur aktuell in Nordrhein-Westfalen
18.04. - 19 Uhr
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
NewsletterTheater509Mai2018
18.04. - 10 Uhr
Essen - Katakomben - Theater im Girardet Haus
Katakomben Newsletter 18. April 2018
17.04. - 19 Uhr
Bonn - Junges Theater Bonn
JTB>newsletter 17/18
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
Hans Gerzlich – „Und, wie war Dein Tag, Schatz?“ - Kabarett
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
Selbstauslöser – Die Improshow - Sag niemals niemand
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
Matthias Weiss – „Es klingt nicht so böse, wie es gemeint ist!“
19.04.2018 - Köln
Theater am Sachsenring
DIE MÖWE
20.04.2018 - Bonn, Bad Godesberg
Theater Bonn
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT
21.04.2018 - Köln
Bürgerhaus Stollwerck
Vocal Recall - Irgendwas stimmt immer!
23.04.2018 - Wuppertal
Büro Stefan Schenkl
Stefan Schenkl liest zum Welttag des Buches
03.05.2018 - Köln
Bürgerhaus Stollwerck
Kabaratt Kabbaratz - „Wo wir hinkamen, war es voll!“