Ren Rong – Dialog der WeltkulturenPro Classics![]() |
Der deutsch-chinesische Künstler Ren Rong wird im Renaissancegarten des Museums Zitadelle Jülich einen „Dialog der Weltkulturen“ inszenieren. Damit will er in der historischen Architektur der Festungsanlage ein Zeichen des Friedens setzen.
In Ren Rongs Kunst verschmelzen Motive aus den verschiedenen kulturellen Traditionen harmonisch miteinander. Seine Pflanzenmenschen visualisieren die Eintracht von Menschen mit der Natur, verwoben und verflochten mit Symbolen großer Weltkulturen. Ren Rong lässt seine vielgestaltigen Pflanzenmenschen emporwachsen, fröhlich, optimistisch, organisch und integrativ. Damit bilden sie einen reizvollen Kontrast zu den klaren Formen der Renaissancearchitektur des Jülicher Schlosses.
Vor dessen Fassade recken sich 30 flache, übermannshohe Metallstelen wie die Seiten einer Partitur oder eines Buches empor. Alle unverkennbar aus einer Künstlerhand, doch jede ein Einzelstück, eine individuelle Karte voller Symbole, die alte Traditionen, ikonografische Zeichen und aktuelle Assoziationen verzeichnet. Sonne und Mond, Adam und Eva, Romulus & Remus, Augen und Hände, verschlungene Arme und Beine, eingefasst in vegetabilische Ranken, aus- und ineinander fließend. Die Skulpturen, fremdartig und vertraut zugleich, sprechen eine Einladung an alle Sinne aus: Sie laden uns ein, sie zu berühren, ihre Oberfläche zu spüren, den weichen Windungen des harten Materials nachzugehen und schließlich zu einem der kleinen metallenen Hämmerchen zu greifen, mit denen sich die Stelen in Musikinstrumente verwandeln. Die Finger eines Blütenblattes tönen als helles Motiv, großflächige Triebe erinnern an archaische Trommelklänge – die Kunst beginnt zu klingen. Die Betrachter werden zu Akteuren, improvisieren, kommunizieren mit dem Kunstwerk, spielen Melodien und Rhythmen und fügen dem Dialog der Weltkulturen eine weitere, individuelle Stimme hinzu.
Veranstaltungsort
Renaissancegarten
des Museum Zitadelle Jülich
Schlossstraße, 52428 Jülich
www.museum-zitadelle.de
http://www.facebook.com/MuseumZitadelle
Öffnungszeiten des Museums
Mo - Fr 14 - 17 Uhr, Sa, So, Feiertage 11 - 18 Uhr
Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung: 02461 – 63 415
Eintritt
Renaissancegarten: frei
Museum: 4,- €, ermäßigt 3,- €, Familien 6,- €
Weitere Informationen finden Sie hier
Termine
momentan sind keine Termine eingetragenKontakt:
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181 211 670
Kultur aktuell in Nordrhein-Westfalen
19.04. - 17 Uhr
Köln - Theater am Sachsenring
DIE MÖWE
19.04. - 14 Uhr
Dortmund - Kulturbüro der Stadt Dortmund
Sondernewsletter: Gitarrenmusik im Torhaus
18.04. - 19 Uhr
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
NewsletterTheater509Mai2018
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
Serhat Dogan - „Kückück – Ein Türke sieht Schwarz-Rot-Gold“
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
Tomislav Schwebezov - „Das Spiel lesen können!“
Köln - Bürgerhaus Stollwerck
Kai Kramosta- „Normal müsste dat halten – Eifel, Handwerker, Baustellen“
20.04.2018 - Bonn, Bad Godesberg
Theater Bonn
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT
21.04.2018 - Köln
Bürgerhaus Stollwerck
Vocal Recall - Irgendwas stimmt immer!
23.04.2018 - Wuppertal
Büro Stefan Schenkl
Stefan Schenkl liest zum Welttag des Buches
03.05.2018 - Köln
Bürgerhaus Stollwerck
Kabaratt Kabbaratz - „Wo wir hinkamen, war es voll!“
06.05.2018 - Bonn
Theater Bonn
I DUE FOSCARI