Linden-Museum Stuttgart
Linden-Museum Stuttgart
Hegelplatz 1
70174 Stuttgart
Telefon: 0711-2022-456
Tickets: ------------------------
> Newsletter abonnieren
> Newsletter ansehen
Anschrift

Linden-Museum Stuttgart
Hegelplatz 170174 Stuttgart
mail@lindenmuseum.de
Telefon: 0711-2022-3
Tickets: ------------------------
Fax: 0711-2022-590
Programm
Hawai'i revisited
Die James-Cook-Sammlung Göttingen im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Geschichten vom Dach der Welt
Erzählungen aus Tibet mit Uschi Erlewein - ab 7 Jahren
23.02.2019 14:00 Uhr
23.02.2019 15:00 Uhr
08.06.2019 14:00 Uhr
08.06.2019 15:00 Uhr
Meditation im Museum
Mit Sunyata Meditation Stuttgart e. V.
24.02.2019 13:30 Uhr
24.03.2019 13:30 Uhr
Mehr als schöne Accessoires? Schmuckstücke im islamischen Orient
Familienführung ab 6 Jahren mit Lena Raisdanai
24.02.2019 15:00 Uhr
Drachenwolken stehen am Himmel
Familienführung ab 6 Jahren mit Ursula Hüge
03.03.2019 15:00 Uhr
Als der Buddha König aller Affen war
Ferienprogramm ab 8 Jahren
06.03.2019 14:00 Uhr
Kleine chinesische Teeschule
Special: Mit Wasserexperte Norbert Wagner
10.03.2019 14:30 Uhr
Moana - vom Leben mitten im Meer
Familienführung ab 6 Jahren
10.03.2019 15:00 Uhr
Als der Tiger noch Pfeife rauchte
Geschichten aus Japan, China und Korea mit Uschi Erlewein
18.05.2019 14:00 Uhr
18.05.2019 15:00 Uhr
Profil
Linden-Museum Stuttgart

Weltreisen beginnen zu Hause.
Als eines der größten ethnologischen Museen Europas lädt das Linden-Museum Stuttgart zu erstaunlichen Begegnungen mit fernen Völkern dieser Erde ein – zu einer Weltreise unter einem Dach.
Seinen Namen verdankt das Linden-Museum Karl Graf von Linden (1838-1910). Als Vorsitzender des Württembergischen Vereins für Handelsgeographie pflegte er Kontakte in die ganze Welt und bat um Objekte für seine völkerkundliche Sammlung. Er legte den Grundstock für die herausragende Sammlung des Museums und holte seinerzeit berühmte Forscher wie Sven Hedin und Roald Amundsen nach Stuttgart.
160.000 Objekte – vom alltäglichen Gebrauchsgegenstand bis zum Spitzenobjekt von internationalem Rang: Mit Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein kreieren unsere Mitarbeiter aus den Sammlungen Sonderausstellungen und facettenreiche Begleitprogramme, die die Sinne genauso wie den Geist anregen. Nicht zuletzt sensibilisieren sie für die Dynamik kultureller Prozesse und sind Plattform für interkulturelle Begegnungen.
Sonderausstellungen und Dauerausstellungen zu Afrika, dem Islamischen Orient, Nord- und Lateinamerika, Süd- und Ostasien schaffen tiefe Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Alltagskultur außereuropäischer Völker. Zu den Attraktionen gehören ein tibetischer Altarraum, ein japanisches Teehaus, eine afghanische Bazarstraße, die Masken aus dem Kameruner Grasland oder die berühmte handbemalte Bisonrobe des Indianerhäuptlings Mató Tópe.
Öffnungszeiten:
Di - Sa: 10 - 17 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10 - 18 Uhrhttp://www.lindenmuseum.de
Kultur aktuell in Baden-Württemberg
22.02. - 21 Uhr
Ludwigsburg - Tanz- und Theaterwerkstatt
Der Frühling in der TTW
21.02. - 18 Uhr
Stuttgart - ProduktionszentrumTanzundPerformance
Newsletter März
21.02. - 17 Uhr
Esslingen - Stadtbücherei Esslingen Kinderbücherei
Klasse Lesungen 2019
Stuttgart - Akademie Schloss Solitude
Ausschreibung Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie
Ulm - Museum Ulm
OBUMBRO SchattenKunst ComputerSpiel
02.03.2019 - Hetzbach/Odenwald
Oskar W. Rug
Aktuelle Frankreich-Ausstellung geht in die letzte Runde
15.03.2019 - Karlsruhe
GEDOK Künstlerinnenforum
Die Welt kommt zu mir – Angela Ulrich
16.03.2019 - Bruchsal
Badische Landesbühne
DIE GLASMENAGERIE
20.03.2019 - Stuttgart
Theater tri-bühne
Verona
03.05.2019 - Bruchsal
Badische Landesbühne
DES KAISERS NEUE KLEIDER