Iwalewahaus Newsletter Dezember 2018
Scroll down for english version and data protection aggrement (Datenschutz)
Feedback: Art, Africa, and the 1980s
Unsere internationale Gruppenausstellung ist zu unseren regulären Öffnungszeiten noch bis zum 05.05.2019 zu sehen.
Peter Mulindwa, Titel unbekannt, 1981. Foto: Makerere Art Gallery
Feedback: Art, Africa, and the Eighties ist ein kunstorientierter Blick zurück in die 1980er Jahre im Rahmen einer Ausstellung, die sowohl historisch als auch zeitgenössisch ausgerichtet ist. Gezeigt werden soziale, politische und wirtschaftliche Realitäten Afrikas in den 1980er Jahren durch die kreativen Visionen von Künstler_innen.
Die Werke reflektieren verschiedene Momente – sie sind sowohl Zeitdokumente als auch Kommentare zu den 1980er Jahren. Die Werke der Ausstellung tragen dazu bei, die Entwicklung der afrikanischen Kunst und ihrer komplementären Diskurse in den 1980er Jahren sowie ihre Auswirkungen auf die zeitgenössische afrikanische Kunst nach 1990 zu kartieren.
Die von Ugochukwu-Smooth C. Nzewi (Cleveland Museum of Art, USA) kuratierte Ausstellung zeigt Kunstwerke, Musik und Archivmaterial aus dem Iwalewahaus, dem Weltkulturen Museum in Frankfurt und der Makerere Art Gallery in Kampala (Uganda).
Genesis // Autonomous Bodies
Genesis // Autonomous Bodies ist jetzt zu den regulären Öffnungszeiten bis zum 05.05.2019 im Kleinen Tresor zu sehen.
Genesis Anti-Capitalist
Valentine’s Celebration of Love
Do. 14.02.2019 // 20.00 Uhr
Ort // Lounge, Iwalewahaus
Eintritt frei
Fumba Fumbua (Detail), Mal Muga und Namikoye Wanjala. Mit freundlicher Genehmigung der Künstler _innen
Am Tag der Liebe laden wir ein zur antikapitalistischen Valentinsparty - gegen die Kommerzialisierung der Liebe! Wir feiern ohne zwanghaften Konsumdruck und auch die Singles kommen auf ihre Kosten. Ob Pärchen, ledig oder polyamore Konstellation - alle sind willkommen! Es soll sich keiner alleine fühlen. Wie ein beliebter Popstar einmal gesungen hat: „My love don’t cost a thing” - und der Eintritt zu dieser Party auch nicht! Die Iwalewahaus-Bar serviert dazu wie gewohnt Getränke zu günstigen Preisen ;) Die Ausstellung ist an dem Abend ebenfalls geöffnet.
Kuration des Begleitprogramms: Samanea Karrfalt
BayFinK, die Bayerische Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen, bietet die Plattform für einen weltweiten Dialog: Reden Sie mit, dies geht uns alle an.
Leicht Sprache - ein
Workshop zur Einführung
mit Anja Pudelko
Fr. 08.02.2019 // 11-13.00 Uhr
Ort // 1. OG, Oval Office
Sprache // Deutsch
Eintritt frei
Leichte Sprache ist überall im Gespräch. Aber was ist diese Sprech- und Schreibweise, die Zugänglichkeit garantieren soll, eigentlich? Für wen ist sie gut? Wie laufen Übersetzungen ab? Reicht das nicht eigentlich, wenn man selbst übersetzt?
Warum Leichte Sprache etwas Großartiges für alle ist, eigene Regeln und Abläufe hat, Museen besser macht und Vergnügen bereitet - all dies erklärt uns Anja Pudelko von capito Nordbayern e.V. in 90 unterhaltsamen Minuten. Anhand der beispielhaften Projekte und Abläufe mit dem Iwalewahaus und BayFinK lädt sie zu ersten Schritten in der Leichten Sprache ein. Vorkenntnisse braucht man keine, nur Neugier.
Bitte melden Sie sich bis 02.02 an via katharina.fink@uni-bayreuth.de. Wir freuen uns auf Sie!
African Beat Night
mit Golden Hands (Munich/Berlin)
Sa. 02.02.2019 // 21.00 Uhr
Ort // Lounge, Iwalewahaus
Eintritt // 3 Euro
Im Winter wird es wieder die Gelegenheit geben, den Alltag hinter sich zu lassen und mit Tanzmusik, die in afrikanischen Bars und Clubs gespielt wird, zu feiern. Klassiker treffen hier auf neueste Releases des afrikanischen Musikmarktes. Highlife, Afrobeat, Reggae, Rap, Bongo Flava, Afrohouse, Elektronika, Afro Bass, Baqanga, Afro Funk, Jazz, Fusion und vieles mehr lädt dazu ein, gefeiert zu werden.
Konzept: Alexandra Kuhnke und Lena Naumann
Werden Sie Freund_in des Hauses!
Yassine Balbzioui, Flying Wall (Detail), Wandbild im Iwalewahaus Treppenhaus. Foto: Samanea Karrfalt
Das Iwalewahaus hat seit 2013 einen Freundeskreis. Im Kreis von begeisterten Kunstinteressierten können Sie Teil von ganz besonderen Kunstbegegnungen, Abendessen mit Residenz-Künstler_innen und mehr werden. Unterstützen Sie die Kunst und das Iwalewahaus mit Ihrer Mitgliedschaft. Der Freundeskreis freut sich auf Sie! Weitere Informationen und unser Anmeldeformular finden Sie auf unserer Seite: www.freundeskreisiwalewahaus.com
Gerne gestalten wir Ihnen die Mitgliedschaft auch als Geschenk und senden Sie Ihnen zu.
Objekt des Monats
#50
Praing for Another Day or A Prayer for Life
by Luis Meque
1996, Öl auf Leinwand
Feedback: Art, Africa, and the 1980s
Feedback will be prolongued until 05.05.2019 and is on view during our regular opening hours.
Peter Mulindwa, title unknown, 1981. Photo: Makerere Art Gallery
Feedback: Art, Africa, and the Eighties is an in-depth, art-centered study of the 1980s in Africa through an exhibition that is both historical and contemporary in scope. The exhibition will explore the social, political, and economic realities in Africa in the 1980s through the creative visions of artists, then and now.
The exhibition highlights a tapestry of perspectives in works by artists at various stages in their professional careers. Some of the artists were very young in the 1980s and can now examine the decade from different perspective. Their present-day works and artistic responses will be presented in dialogue with works produced during the 1980s, thus creating “feedback loops” - a discourse about the 1980s and its impact on post-1990 contemporary African art.
Feedback was curated by Ugochukwu-Smooth C. Nzewi (Cleveland Museum of Art).
Genesis // Autonomous Bodies
Genesis // Autonomous Bodies is open to the public during our regular opening hours until 05.05.2019 in the Small Treasure Room.
Genesis // Autonomous Bodies is the exhibition of works by Kenyan photographers Mal Muga, Neo Musangi, Manganga Mwagogo, Wawira Njeru, Awuor Onyango and Namikoye Wanjala. Autonomous bodies of work from autonomous artists that are held together by a common thread – these six photo series portray the intimate, fantastical and lovingly casual experiences of some members of the LGBTQIA community in Kenya. So called “unnatural acts” of same sex relationships or public displays of affection are punishable by law in Kenya, and yet under the blanket of adversity queer individuals and the queer spirit still flourish. The works by these photographers are acts of civil disobedience and self-love. These artists have refused to let anyone or anything infringe on their autonomy to be anything less than their true selves. They are not bound together, but their message is one of unity. Their voices are valid, important contributions to national and international discussions about the rights of LGBTQIA persons. The genesis of a more human world for everyone.
Curation: Samanea Karrfalt, Katharina Fink, Stefanie Scheer
Concept, Accompanying Program and Project Management: Samanea Karrfalt
Genesis Event Programme
Thurs. 14.02.2019 // from 20 h // Genesis Anti-capitalist Valentine's Day Celebration of Love // Party
On the day of love, we invite you to an anti-capitalist Valentine's Day party - against commerce, for love! As a beloved pop star once sang, "mMy love don't cost a thing", and the neither does entry to this party!
Fri. 08.03.2019 // 17 h // Genesis Photoshoot
Bodily autonomy means different things to different people - covered, naked, playful, or raw, we want to see how you express your own bodily autonomy during safe-space photo shoot. Registration is required in order to attend this event. Please contact us up until 01.03.2019 at iwalewahaus@uni-bayreuth.de.
Fri. 26.04.2018 // 18 h // Last Genesis // Tour with the Curators
The curators Samanea Karrfalt, Stefanie Scheer and Katharina Fink cordially invite you to the end of Genesis for an intimate champagne reception, an exhibition tour and a look back at the course of the project.
On the day of love, we invite you to an anti-capitalist Valentine's Day celebration of love - a party against the commercialization of love! We celebrate without the pressure of compulsive consumption for partners or feelings of lonliness for singles. Whether couples, single or polyamorous constellation - all are welcome! Like a popular pop star once sang: "My love do not cost a thing" - and neither does the entrance to this party! As usual, the Iwalewahaus bar will serves drinks at reasonable prices ;) In addition, the exhibition will also be open for the evening, free of charge.
Curation of the accompanying programme: Samanea Karrfalt
BayFinK, the Bavarian Research and Information Center - Including universities and cultural institutions, offers the platform for a worldwide dialogue: Speak with us, this concerns us all.
Simplified Language -
an introductory workshop
with Anja Pudelko
Fri. 08.02.2019 // 11-13 h
Location // 2nd floor, Oval Office
Language // German
free entry
Leichte Sprache ist überall im Gespräch. Aber was ist diese Sprech- und Schreibweise, die Zugänglichkeit garantieren soll, eigentlich? Für wen ist sie gut? Wie laufen Übersetzungen ab? Reicht das nicht eigentlich, wenn man selbst übersetzt? Warum Leichte Sprache etwas Großartiges für alle ist, eigene Regeln und Abläufe hat, Museen besser macht und Vergnügen bereitet - all dies erklärt uns Anja Pudelko von capito Nordbayern e.V. in 90 unterhaltsamen Minuten. Anhand der beispielhaften Projekte und Abläufe mit dem Iwalewahaus und BayFinK lädt sie zu ersten Schritten in der Leichten Sprache ein. Vorkenntnisse braucht man keine, nur Neugier.
Bitte melden Sie sich bis 02.02.2019 an via katharina.fink@uni-bayreuth.de. Wir freuen uns auf Sie!
African Beat Night
with Golden Hands (Munich/Berlin)
Sat. 02.02.2019 // 21 h
Location // Louge, Iwalewahaus
Entry fee // 3 Euro
In May, Iwalewahaus will open our doors to you for the opportunity to leave everyday life behind and celebrate! Join us and dance the night away to the hottest beats from African bars and clubs. Come for the classics as well as new releases from the African music market. Highlife, Afrobeat, Reggae, Rap, Bongo Flava, Afrohouse, Elektronika, Afro Bass, Baqanga, Afro Funk, Jazz, Fusion and much more...
Concept: Alexandra Kuhnke & Lena Naumann
Become a friend of the Haus!
Yassine Balbzioui, Flying Wall (Detail), Stairwell in Iwalewahaus. Photo: Samanea Karrfalt
The Iwalewahaus has had a Circle of Friends (Freundeskreis) since 2013. Members of this enthusiastic circle of art lovers get the opportunity to be part of very special art encounters, dinners with residence artists and much more! You can support the art and the Iwahawahaus with your membership, and so we look forward forward to seeing you! Further information and our registration form can be found on our website: www.freundeskreisiwalewahaus.com. We will also gladly write you a personlized membership card which can be sent to you or your loved ones as a gift.
#50
Praing for another day OR A prayer for life
by Luis Meque
1996, oil on canvas
Datenschutz-Grundverordnung der EU
(für die englishe Version, kurz runter scrollen)
Wir freuen uns regelmäßig unseren Newsletter an Sie schicken zu dürfen. Natürlich nehmen wir dabei auch den Datenschutz ernst.
Am 25.05.2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft. Für den Newsletter ergeben sich daraus zum Glück keinerlei Änderungen. Die Anmeldung erfolgt bei uns schon länger nach dem Double-Opt-In erfahren und wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten.
Dennoch möchten wir an dieser Stelle auf die neue Datenschutzerklärung der Universität
Bayreuth verweisen: http://www.uni-bayreuth.de/de/_service/disclaimer/index.html
Wie immer können Sie sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Klicken Sie dazu einfach auf den Abmeldelink im Footer dieser oder einer anderen Mail von uns. Sollten Sie das nicht tun, freuen wir uns Sie auch weiter über das Iwalewahaus und unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.
General Data Protection Regulation
We are glad that we can send you our newsletter periodically. Of course we take your privacy seriously.
On 25.05.2018 the new General Data Protection Regulation came into effect. Luckily, this does not affect our newsletter. Your subscription has a "double-opt-in" feature, and we do not process any personalised data. If you have any further questions, please visit this link to the new privacy statement of the University Bayreuth: http://www.uni-bayreuth.de/de/_service/disclaimer/index.html
As always, you can unsubscribe from this newsletter at any time. Just click the unsubscribe link at the footer of this or any other email from us. If you choose to keep your subscrption, we will happily keep you informed about the Iwalewahaus and our events.