Liebe Newsletter-Abonnenten,
unsere Ballett-Fans dürfen sich auf die Wiederaufnahme von Romeo und Julia freuen. Ab dem 3. Februar 2019 bieten wir aufgrund der großen Nachfrage dieses Ballett in der Choreografie von Bridget Breiner wieder an.
Nach der Premiere von "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" belohnte das Publikum das Sängerensemble, den Chor und das Orchester mit ausgiebigen Applaus. Diese zynische Opernparabel auf die ewige Verführbarkeit des Menschen können Sie gleich drei Mal erleben und zwar am 2., 14., und 22. Februar.
Die Neue Philharmonie Westfalen beweist Mut, wenn es um ungewöhnliche Programme geht. Bei "MIR goes Hip Hop" am 9. Februar 2019 kommt mít EINSHOCH6 ein beachtlicher Partner hinzu. Mit satten Beats und farbenreichem Orchesterklang wird die Gelsenkirchener Bühne amtlich zum Beben gebracht.
Über diese und weitere Highlights im Monat Februar erfahren Sie mehr in diesem Newsletter.
Ihr Musiktheater im Revier
PS: Kostümverkauf am Samstag, den 16. Februar 2019, von 11.00 bis 17.00 Uhr
Egal ob Sie sich noch für die tollen Tage einkleiden oder sich einmal etwas ganz Extravagantes gönnen möchten - wenn unsere Kostümabteilung den Fundus aufräumt, kommen ganz besondere Teile zum Vorschein.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: https://musiktheater-im-revier.de
Ballett von Bridget Breiner
Musik von Sergej Prokofjew
Sonntag, 3. Februar 2019,18.00 Uhr, Großes Haus
„Bridget Breiners (...) Sicht auf „Romeo und Julia“ kommt zur Musik von Sergej Prokofjew ohne starke Brüche und gequälte Aktualisierung als neoklassisches Handlungsballett auf die Bühne. Das Premierenpublikum feierte den hochkarätig getanzten Abend mit minutenlangem Jubel. Der Zwang zur Beschränkung erwies sich beim Gelsenkirchener Ballett einmal mehr als Glücksfall. Die Compagnie ist mit 14 Tänzerinnen und Tänzern eigentlich zu klein besetzt, um große Ensembleszenen wirkungsvoll umzusetzen. Dass das dennoch glänzend gelingt, liegt an dem exzellenten Spitzenniveau, auf dem die komplette Truppe tanzt. “
WAZ, Elisabeth Höving
Karten 12,- bis 42,- €
Weitere Vorstellungstermine:
10. Februar 2019 / 2. März 2019 / 5., 19. Mai 2019
Oper von Kurt Weill und Bertolt Brecht
„Gefeierte "Mahagonny"-Premiere im Musiktheater. Zufriedener, langanhaltender Beifall für eine schrille Oper als Abgesang auf den ewigen Turbo-Kapitalismus: Die Sicht von Regisseur und Filmemacher Jan Peter auf Bertolt Brechts viel gespielten Klassiker „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ feierte am Samstagabend im gut besuchten Musiktheater im Revier eine durchweg positiv aufgenommene Premiere. Peter verlegt das Stück um die ewige Gier nach Geld ins Ruhrgebiet der Nachkriegszeit, wo Kohle und Stahl die Menschen anlockten. In der Inszenierung begeiserten ein wunderbares Sängerensemble, ein starker, präsenter Chor und ein jazzig aufspielendes Orchester.“
WAZ, Elisabeth Höving
Karten 12,- bis 42,- €
Vorstellungstermine:
2., 14., 22. Februar / 17., 22. März / 14., 20. April / 4. Mai 2019
Samstag, 9. Februar 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus
Unablässig wagt sich die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Rasmus Baumann in neue Gebiete. Bei „MiR goes Hip Hop: NPW meets EINSHOCH6“ treffen sich zwei gleichwertige Partner zum musikalischen Gipfeltreffen, die mit satten Beats und farbenreichem Orchesterklang die Gelsenkirchener Bühne amtlich zum Beben bringen werden! Die klassisch ausgebildeten Musiker von EINSHOCH6 überzeugen mit ihrem energiegeladenen "Klassik trifft Hip Hop"-Mix und purer Spielfreude. Für Lokalkolorit sorgt der Gelsenkirchener Muetze.
Karten 12,- bis 42,- €
Zum Ticketkauf hier.
Oper von Georges Bizet
„Kein Perlenfischer von der Stange. Aber eine Operninszenierung die besonders, die speziell ist. Die nachdenklich macht, die berührt und die musikalisch glänzt. Das Premierenpublikum war ergriffen und begeistert. Und ich war ein Teil von ihnen.“ DAS OPERNMAGAZIN
"Die Gelsenkirchener Produktion markiert einen Höhepunkt der Opernsaison an Rhein und Ruhr. Das Premierenpublikum erhob sich, um alle Mitwirkenden mit Ovationen zu überschütten." RECKLINGHÄUSER ZEITUNG
Karten 12,- bis 42,- €
Vorstellungstermine:
17. Februar / 10., 24. März / 27. April 2019
Chanson-Abend mit Liedern von Edith Piaf und Barbara
mit Christa Platzer
"Intonation, Ausdruck, Natürlichkeit noch der kleinsten Geste - alles stimmt." WAZ Wolfgang Platzeck
Karten 24,50 €
Vorstellungstermine:
10. Februar / 14. April / 12. Mai / 10. Juni 2019
Samstag, 23. Februar 2019,16.00 Uhr, Großes Haus
Wenn Geigen wie Hühner zu gackern anfangen, sich ein Kontrabass wie das Stampfen eines Elefanten anhört und ein Klavier ein ganzes Aquarium an Fischen zum Klingen bringt, wird der „Karneval der Tiere“ gefeiert. Eine Stunde vor dem Konzert laden unterschiedliche Mitmach-Stationen im Foyer des Großen Hauses junge Besucher und ihre Familien ein, sich auf den musikalischen Karneval einzustimmen. Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit, den Musikern über die Schulter und auf die Finger zu schauen, wenn aus den Klängen ihres Instruments ein Känguru, Löwe oder ein ganzer Vogelschwarm wird. Und schon ist man mittendrin im tierisch-musikalischen Vergnügen!
Karten 7,50 €
Zum Ticketkauf hier.
Ein Konzert mit der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen und der Neuen Philharmonie Westfalen
Sonntag, 3. Februar 2019, 15.00 und 18.00 Uhr, Kleines Haus
An der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen kann man im Klavierunterricht nicht nur „klassische“ Literatur spielen, sondern auch aktuelle Hits einüben sowie gemeinsam mit anderen Pianisten improvisieren. Dozent Norbert Ewald betreut diesen Bereich, das „Pop-Piano-Projekt“, bereits seit vielen Jahren. Zum 40. Jubiläum im Jahr 2018 steht nun eine besondere Neuauflage im Kleinen Haus an: Pop-Piano-Schüler präsentieren ihr aktuelles Programm – unterstützt von der Neuen Philharmonie Westfalen.
Karten 15,- €
ARBEITSWELTEN II
Dienstag, 5. Februar 2019, 19.00 Uhr, Foyer Großes Haus
Gäste: Peter Jelinek und Helwig Fenner von „Mein Grundeinkommen“ e.V., Berlin und
Michael Kinzler Regionaldirektion NRW, Bereich Arbeitsmarktbeobachung
Moderation: Stephan Steinmetz
In der zweiten Ausgabe unserer dreiteiligen Gesprächsreihe rund um das Thema „Arbeit“ steht die derzeitige Arbeitssituation in unserer Gesellschaft im Mittelpunkt. Als Gesprächsgäste haben wir Peter Jelinek und Helwig Fenner von „Mein Grundeinkommen“ e.V. aus Berlin eingeladen. Der Verein sammelt per Crowdfunding Geld für Bedingungslose Grundeinkommen. Außerdem wird Michael Kinzler unser Gast sein - er arbeitet für die Regionaldirektion NRW im Bereich Arbeitsmarktbeobachtung. Er wird uns eine aktuelle Bestandsaufnahme der Situation auf dem Arbeitsmarkt in und um Gelsenkirchen geben. Eine spannende Debatte erwartet uns!
Der MiR.Salon ist ein gemeinsames Projekt von MiR-Stiftung und Musiktheater im Revier.
Eintritt frei! Einlasskarten erhalten Sie an der Theaterkasse.
Eugen Onegin
Dienstag, 19. Februar 2019, 18.00 Uhr, Kleines Haus
und
Big Fish
Donnerstag, 28. Februar 2019, 18.00 Uhr, Großes Haus
Welche Inspirationen haben das Regieteam bei der Konzeption begleitet? Welche Möglichkeiten bietet das Bühnenbild? Was macht das Werk besonders? Während der Endprobenphase einer Produktion haben Sie mit dem Premierenfieber die Möglichkeit, schon vorab einen Einblick in die neuste Inszenierung zu erlangen. In einer Gesprächsrunde liefert das Produktionsteam nicht nur spannende Hintergrundinformationen zu Stück und Musik, sondern gibt auch die eine oder andere Geschichte aus dem Probenalltag preis. Anschließend besuchen Sie eine Bühnenorchesterprobe und erleben exklusive Ausschnitte der Aufführung. Im Februar kommt die Vorfreude gleich doppelt mit zwei Premierenfieberterminen zur Kammerfassung von Peter. I. Tschaikowskis „Eugen Onegin“ im Kleinen Haus und dem Musical „Big Fish“ von Andrew Lippa und John August im Großen Haus. Der Eintritt ist frei, die Platzzahl begrenzt.
Eintritt frei! Einlasskarten erhalten Sie an der Theaterkasse.
Theaterkasse im MiR
Kennedyplatz
45881 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten:
Montag + Samstag 10.00-14.00 Uhr
Dienstag - Freitag 10.00-18.30 Uhr
sowie jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Kartentelefon: 0209.4097-200
Kartenfax: 0209.4097-260
E.Mail: theaterkasse@musiktheater-im-revier.de
Nutzen Sie auch die Möglichkeit des Online-Ticketing! Alle Infos finden Sie hier.
Besuchen Sie das Musiktheater im Revier doch auch in den Sozialen Netzwerken!
Facebook - Musiktheater im Revier
https://www.facebook.com/MusiktheaterimRevier
Facbook - Ballett im Revier
https://www.facebook.com/BallettimRevier
Twitter
https://twitter.com/mirimpott
Youtube
https://www.youtube.com/c/musiktheaterimrevierge
Instagram
https://www.instagram.com/musiktheaterimrevier